Wahrig Synonymwörterbuch

Fachmann

Sachverständiger, Sachkenner, Sachkundiger, Meister, Experte, Spezialist, Autorität, Fachkraft, Professioneller, Kapazität, Routinier, Mann vom Fach, Könner, Koryphäe, Fachgröße; ugs.: Kanone, Ass; regional: Käpsele; österr.: Professionist

Fachmann: Experten und andere Fachleute

Ein Fachmann ist jemand, der auf einem bestimmten Gebiet ausgebildet und erfahren ist, also ein Spezialist beziehungsweise ein Experte. Häufig wird dies durch die Zusammensetzung mit dem jeweiligen Wissensgebiet präzisiert, zum Beispiel Computerfachmann oder Werbefachmann. Bezeichnet man diese Person als Routinier, bedeutet das darüber hinaus, dass sie Übung in einer Sache hat. Autorität nennt man einen Fachmann, dessen Können allgemein anerkannt ist und der auf seinem Gebiet Maßstäbe setzt.
Der Begriff Koryphäe stammt aus dem griechischen Drama, wo er ursprünglich den Chorführer bezeichnete; heute steht er für einen Meister seines Fachs, wobei der Ausdruck meist für einen führenden Wissenschaftler verwendet wird. Ebenfalls im Zusammenhang mit Wissenschaft wird die Bezeichnung Kapazität verwendet. Ein Meister ist ebenso wie ein Sachverständiger Kenner auf einem Gebiet. Die beiden Vokabeln werden häufig im Zusammenhang mit dem Handwerk gebraucht, wobei der Meister geprüfter Fachmann in seinem Beruf ist und der Sachverständige zum Beispiel in Streitfällen als neutraler Fachkundiger auftritt.
Ganz allgemein nennt man einen Fachmann auch einen Könner. Das Gleiche gilt für die umgangssprachlichen Ausdrücke Kanone oder Ass.
Auch das im schwäbischen Raum gebräuchliche, oft scherzhaft gemeinte Käpsele ist ein neutraler Begriff. Die Redewendung Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich besagt, dass etwas vollkommen verblüffend oder überraschend ist.
Nachbarwelt, Außergewöhnlich, Himmel
Wissenschaft

Lebensfreundliche Nachbarwelt

In den Venus-Wolken könnten exotische Ökosysteme existieren. Neue Raumsonden sollen sie erkunden. von RÜDIGER VAAS Die Entdeckung des Biomarkers Monophosphan in der Venus-Atmosphäre hat wieder die Frage nach möglichem Leben auf unserem Nachbarplaneten aufgeworfen. Kaum bekannt ist, dass diese Frage im modernen...

Mond, Welt, Universum
Wissenschaft

Die dunkle Seite des Mondes

Vor Milliarden Jahren stürzte ein Urplanet auf die erdabgewandte Seite unseres Trabanten. Er durchschlug die Kruste und schuf das gewaltige Südpol-Aitken-Becken. von THORSTEN DAMBECK Als 1973 die Langspielplatte „The Dark Side of the Moon“ die Hitparaden stürmte, ging es nicht um den Mond. Die Musiker von Pink Floyd hatten...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek