Wahrig Synonymwörterbuch

Fachmann

Sachverständiger, Sachkenner, Sachkundiger, Meister, Experte, Spezialist, Autorität, Fachkraft, Professioneller, Kapazität, Routinier, Mann vom Fach, Könner, Koryphäe, Fachgröße; ugs.: Kanone, Ass; regional: Käpsele; österr.: Professionist

Fachmann: Experten und andere Fachleute

Ein Fachmann ist jemand, der auf einem bestimmten Gebiet ausgebildet und erfahren ist, also ein Spezialist beziehungsweise ein Experte. Häufig wird dies durch die Zusammensetzung mit dem jeweiligen Wissensgebiet präzisiert, zum Beispiel Computerfachmann oder Werbefachmann. Bezeichnet man diese Person als Routinier, bedeutet das darüber hinaus, dass sie Übung in einer Sache hat. Autorität nennt man einen Fachmann, dessen Können allgemein anerkannt ist und der auf seinem Gebiet Maßstäbe setzt.
Der Begriff Koryphäe stammt aus dem griechischen Drama, wo er ursprünglich den Chorführer bezeichnete; heute steht er für einen Meister seines Fachs, wobei der Ausdruck meist für einen führenden Wissenschaftler verwendet wird. Ebenfalls im Zusammenhang mit Wissenschaft wird die Bezeichnung Kapazität verwendet. Ein Meister ist ebenso wie ein Sachverständiger Kenner auf einem Gebiet. Die beiden Vokabeln werden häufig im Zusammenhang mit dem Handwerk gebraucht, wobei der Meister geprüfter Fachmann in seinem Beruf ist und der Sachverständige zum Beispiel in Streitfällen als neutraler Fachkundiger auftritt.
Ganz allgemein nennt man einen Fachmann auch einen Könner. Das Gleiche gilt für die umgangssprachlichen Ausdrücke Kanone oder Ass.
Auch das im schwäbischen Raum gebräuchliche, oft scherzhaft gemeinte Käpsele ist ein neutraler Begriff. Die Redewendung Da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich besagt, dass etwas vollkommen verblüffend oder überraschend ist.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schimmel rettet die Welt

Das wird eine Aufregung gewesen sein, als der britische Arzt und Bakteriologe Alexander Fleming am 28. September 1928 aus seinem Urlaub zurückkehrte und im Labor eine Petrischale entdeckte, die er vor der Abreise nicht richtig gesäubert hatte: Ein Schimmelpilz hatte sich darin breitgemacht – und die zuvor dort angelegte...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Im Elektroauto zu den Klimazielen?

Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon