Wahrig Herkunftswörterbuch
Repellent
Mittel, das Wasser abstößt, ohne zu schaden, oder Schädlinge fernhält, ohne diese zu töten, z. B. Schutzanstrich
♦
engl.
repellent „abstoßend; Abwehrmittel“, aus lat.
repellens, Gen.
-
entis, Part. Präs. von lat.
repellere „abweisen, zurücktreiben, –stoßen, –schlagen“, aus lat.
re– „zurück“ und lat.
pellere „stoßen“
Wissenschaft
Moderne Schatzsuche
Künstliche Intelligenz und Sensoren unterstützen Bergbauunternehmen beim Aufspüren und Erkunden von Erzvorkommen. von KLAUS JACOB Als im Jahr 1170 im Erzgebirge in der Gegend von Freiberg zufällig Silber gefunden wurde, tobte das erste „Berggeschrei“, eine Art Goldrausch. Bergleute, Händler, Köhler, Vagabunden – alle möglichen...

Wissenschaft
Portrait eines Außenseiters
Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herrscher der Meere
Der jüngste Neutronenstern
Züge der Zukunft
Bessere Böden
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Kleiner Effekt oder große Wirkung?