Wissensbibliothek

Wodurch wird das Wachstum gesteuert?

Das fetale Wachstum sowie das Wachstum von der Geburt an bis ins frühe Erwachsenenalter werden von einem höchst komplizierten Zusammenspiel von unterschiedlichen bestimmenden Faktoren gesteuert. Dazu gehören neben zahlreichen Umweltfaktoren vor allem unsere Gene und besondere Hormone.

Das gesamte Wachstumspotenzial eines Kindes wird zunächst durch das von den Eltern vererbte genetische Material bestimmt. Sind die Eltern hochgewachsen, so werden aufgrund der vererbten Gene die Kinder wohl auch groß werden. Diese genetische Botschaft liegt verschlüsselt in den einzelnen Anweisungen oder Genen in jeder einzelnen Körperzelle.

Für das menschliche Wachstum sind aber auch Hormone wichtig, die jedoch nicht immer in derselben Lebensphase das Wachstum stimulieren. Eine Über- oder Unterproduktion dieser Hormone, ob durch einen genetischen Defekt oder durch eine Erkrankung verursacht, kann sich auf das Wachstum auswirken.

Schließlich beeinflussen Umweltfaktoren das Wachstum. Dazu gehören unsere Ernährung sowie die allgemeine körperliche und seelische Gesundheit. Fehlernährung, chronische Erkrankungen in der Kindheit sowie durch körperlichen und seelischen Missbrauch hervorgerufener Stress können zu einer Wachstumsverzögerung führen.

Wissenschaft

Fatale Rauchzeichen

Dass Zigarettenrauch nicht gesund ist, weiß man schon lange. Wenn Raucherinnen und Raucher derart stark husten müssen, dass ihnen beinahe das Beuschel zum Hals rauskommt, nennt man das in Österreich deshalb gern einen Friedhofsjodler. Trotzdem war das Gezeter groß, als die Europäische Kommission unlängst empfohlen hat, rauchfreie...

soziale Medien
Wissenschaft

Social Media: Viele teilen, ohne zu lesen

Allein die Überschrift scheint vielen Social-Media-Nutzern zu genügen, um einen Nachrichtenartikel zu teilen. In einer Studie haben Forschende 35 Millionen auf Facebook verbreitete Nachrichtenlinks untersucht – und festgestellt, dass diese in 75 Prozent der Fälle geteilt wurden, ohne dass der jeweilige Nutzer den Link selbst...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch