Wahrig Herkunftswörterbuch
Käfer
die Bezeichnung des Tieres geht auf
mhd.
kever, ahd.
chevar zurück und beruht wahrscheinlich auf einer indogermanischen Lautgebärde in der Bedeutung „kauen, fressen“; der Käfer wurde also als „der Fressende“ bezeichnet; Käfer war vor dem 18. Jh. noch die Bezeichnung für die „Heuschrecke“
Wissenschaft
Das Salz des Meeres
Meer und Salz gehören untrennbar zusammen – zumindest als Begriffe. Doch die Natur und der Mensch fanden Wege, das „weiße Gold“ vom Wasser zu trennen. Von ROLF HEßBRÜGGE Hallstatt im Salzkammergut: Die österreichische Postkarten-Idylle lockt bis zu einer Million Touristen pro Jahr hierher, vor allem aus Fernost. Neben den...

Wissenschaft
Aufschlussreicher Komet
Die Rosetta-Mission wurde vor einigen Jahren beendet. Doch die gewonnen Daten bringen noch immer neue Einsichten – auch über die Erde und den Ursprung unseres Sonnensystems. von DIRK EIDEMÜLLER Rosetta war eine der wichtigsten Raumsonden, die die Europäische Weltraumagentur ESA gestartet hat. Der Späher war im Jahr 2004 ins All...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Warum Zecken bakterielle Helfer benötigen
Geoengineering wird kommen!
Ein Mond speit Feuer
Wird KI zur Gefahr?
News der Woche 04.10.2024
Ist KI wirklich intelligent?