Gesundheit A-Z
Asphyxie, fetale
intrauterine Asphyxie, die Asphyxie des Fetus. Darunter versteht man die Sauerstoffunterversorgung des ungeborenen Kindes. Wachstumsverzögerungen, ungenügende Fruchtwassermenge, krankhafte fetale Herzfunktion, eine Übersäuerung des Blutes (Azidose) oder der Abgang von Mekonium ins Fruchtwasser deuten auf eine Asphyxie des Kindes hin. Ursachen können eine Funktionsstörung der Plazenta, eine Erkrankung der Mutter oder die Einengung der Nabelschnur (Umschlingung) sein. Falls möglich, sollte in dieser Situation die Geburt eingeleitet oder beschleunigt werden. Je nachdem, wie lange die Asphyxie andauert, wird das Kind nur vorübergehend belastet oder dauerhaft geschädigt.

Wissenschaft
Wärme aus der Tiefe
Mit der Geothermie ließe sich ein großer Teil der aktuellen Energieprobleme lösen. Doch bislang wird die Wärmequelle im Untergrund kaum genutzt. Was sind die Gründe? von HARTMUT NETZ Die Freude war groß am 27. September 2004, als am Bohrplatz von Unterhaching aus 3346 Meter Tiefe eine 122 Grad Celsius heiße Wasserfontäne in die...

Wissenschaft
Inferno in Deutschlands Urzeit
Die Erde wurde immer wieder von verheerenden Kleinplaneten getroffen. In Süddeutschland gibt es sogar zwei geologisch junge Krater. Sind sie gleichzeitig entstanden? von THORSTEN DAMBECK Als ein mächtiger Planetoid auf das heutige Süddeutschland stürzte, lebten dort keine Menschen. Die Narben des Einschlags sind nach fast 15...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Rettet uns der Wasserstoff?
Intervallfasten hilft nur bedingt
Das Netz für die Fabrik der Zukunft
Moore fürs Klima
Quanten Bullshit