Wahrig Herkunftswörterbuch
abblitzen
1.
keinen Erfolg haben
2.
jmdn. abweisen
♦
die ursprüngliche Bedeutung geht zurück auf das wirkungslose Verpuffen von Schießpulver, das bei einem Gewehr einen blitzartigen Lichteffekt hervorruf, aber keinen Schuss löste; die übertragene Bedeutung wurde wahrscheinlich erst im 19. Jh. gebräuchlich

Wissenschaft
Das schwächere Geschlecht
Nein, in obigem Titel sind nicht die Frauen gemeint, sondern die Männer. Wer glaubt, die männliche Stärke könne durch einen Boxkampf bewiesen werden, weil er zeigt, dass die Herren mit dem Y-Chromosom im Schnitt besser zuschlagen können als ihr Gegenüber mit zwei X-Chromosomen, sollte dies besser nochmal überdenken. Meine...

Wissenschaft
Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel
Herzmuscheln leben in Symbiose mit Photosynthese betreibenden Algen in ihrem Inneren. Um diese Untermieter mit Licht zu versorgen, öffnen die Muscheln jedoch nicht einfach ihre Schale. Stattdessen haben sie in der Evolution einzigartige Fenster-Strukturen entwickelt, wie Biologen herausgefunden haben. Diese Fenster leiten das...