Wissensbibliothek
Was bedeuteten die neuen Möglichkeiten des medialen Zeitalters?
Sie sorgten für ungeahnte Verbreitung und eine zunehmende Kommerzialisierung der Popmusik. Die Jukebox und die Langspielplatte, der tragbare Plattenspieler und das Transistorradio machten einen ebenso individualisierten wie kollektiv erfahrbaren Musikkonsum möglich. Janis Joplin, Jim Morrison oder Jimi Hendrix avancierten zu Jugendheroen, die auf Festivals wie Woodstock (1969) von Hunderttausenden gefeiert wurden. Und die Musikindustrie entwickelte sich zu einer der größten Wachstumsbranchen der Epoche.

»Der Schutz der Gesundheit des Menschen steht immer ganz vorn«
Tanja Schwerdtle erklärt im Interview, warum spezielle organische Arsenverbindungen für die Risikobewertung eine besondere Herausforderung darstellen. Das Gespräch führte TAMARA WORZEWSKI Frau Prof. Dr. Schwerdtle, warum ist nicht jede Gefahr gleich ein Risiko? Der Unterschied zwischen einer Gefährdung und einem Risiko lässt sich...

Gehirnimplantat lässt teilgelähmte Menschen wieder laufen
Verletzungen des Rückenmarks führen oft zu Lähmungen und Gehproblemen. Nun haben Forscher überraschend herausgefunden, dass eine zuvor nicht mit Bewegungen assoziierte Gehirnregion an der Genesung beteiligt ist: der laterale Hypothalamus. Versuche mit Mäusen, Ratten und Menschen zeigten, dass der laterale Hypothalamus den...