Wahrig Synonymwörterbuch

durchführen

  1. verwirklichen, realisieren, ausführen, vollziehen, vollstrecken, vollbringen, vollführen, erledigen, absolvieren, bewerkstelligen, abwickeln, besorgen, fertigmachen, erfüllen, beenden, vollenden, bewältigen, schaffen, meistern, lösen, in die Tat umsetzen, ins Werk/in Szene setzen, tätigen, verrichten, einlösen, zustande bringen; geh.: ins Werk setzen; ugs.: auf die Beine stellen, tun, machen, durchziehen, etwas schaukeln
  2. veranstalten, stattfinden lassen, abhalten, unternehmen, arrangieren, inszenieren, ausrichten, organisieren, halten, geben, machen, über die Bühne gehen lassen; ugs.: aufziehen

durchführen: Zwischen erledigen und deichseln

Durchführen ist zu einem Allerweltswort geworden, das sich in der Regel ohne Schwierigkeiten durch einen anderen Ausdruck ersetzen lässt. Eine Wendung wie eine Veranstaltung durchführen ist zum Beispiel einfach durch das Verb veranstalten auszudrücken oder durch eine Veranstaltung ausrichten/organisieren. Durch die Präzisierung der Art der Veranstaltung eröffnen sich weitere Möglichkeiten. Eine Tagung, Sitzung oder Pressekonferenz kann man ebenso ausrichten/organisieren oder etwa abhalten oder stattfinden lassen. Ein Fest oder eine Party lässt sich genauso ausrichten/organisieren, aber beispielsweise auch arrangieren oder geben. In allen Fällen kann man umgangssprachlich auch aufziehen verwenden. Über die Bühne gehen lassen hat die Konnotation von inszenieren.
Auch für durchführen im Sinne von tun gibt es zahlreiche sinnverwandte Wörter. Eine Arbeit beispielsweise kann man erledigen, ausführen, schaffen, verrichten oder vollenden. Eine Aufgabe lässt sich ebenfalls erledigen oder lösen; bei einer Vokabel wie bewältigen schwingt mit, dass diese Aufgabe nicht leicht zu erfüllen ist.
Im Geschäftsleben kann man einen Auftrag abwickeln und ein bestimmtes Geschäft tätigen. Im Zusammenhang mit Projekten ist durchführen durch verwirklichen oder gehoben durch realisieren ersetzbar. Vollenden enthält die Konnotation, dass ein Vorhaben »abgeschlossen« beziehungsweise »fertiggestellt« wird. Umgangssprachlich sind Wendungen wie durchziehen oder auf die Beine stellen. Bei etwas schaukeln entsteht die Assoziation, dass man die mit einer Sache verbundenen Schwierigkeiten meistern wird. Deichseln legt die Betonung auf die Geschicklichkeit bei der Ausführung.
Triebwerk, Maschine,
Wissenschaft

Grips im Gefüge

Smarte Werkstoffe reagieren eigenständig auf äußere Einflüsse, verformen sich, heilen Beschädigungen und berichten darüber. von REINHARD BREUER Der Fingerhandschuh, den Holger Böse überzieht, hat Stulpen über den Fingern, die der Würzburger Physiker jetzt abwechselnd bewegt. Mit dem Daumen berührt er nacheinander verschiedene...

Antibiotika, Viren, Blut
Wissenschaft

Ausweg aus der Antibiotika-Krise

Gegen viele Bakterien hilft kein Antibiotikum mehr. Doch Phagen können solche Bakterien töten. Nach einer langen Pause nimmt die Phagenforschung jetzt wieder Fahrt auf. von YasMin Appelhans Als das Telefon klingelt, ist Steffanie Strathdee ausnahmsweise nicht bei ihrem Mann im Krankenhaus. Dabei wacht sie seit Wochen fast ständig...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek