Wahrig Herkunftswörterbuch
Flunder
der Name des Fisches beruht auf einer Entlehnung aus den skandinavischen Sprachen (
norw.
flundra, schwed.
flundra) und ist zugehörig zu der Wortsippe um → Fladen; die Flunder wurde somit nach ihrer flachen Form benannt
Wissenschaft
Schwarze Löcher erschüttern das All
Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....

Wissenschaft
Heiße Spuren
Materialien, die zugleich fest und flüssig sein können, überraschend heilsame Protein-Moleküle – und vielleicht auch Supraleiter, die elektrischen Strom bei Raumtemperatur verlustfrei leiten: Erkenntnisse aus Quantensimulationen bringen Bewegung in viele Bereiche der Forschung. von RALF BUTSCHER Fest, flüssig und gasförmig: Das...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Fatale Rauchzeichen
Troja und die Spur des Goldes
Flug in die Zukunft
Sonnige Zeiten
Warum werden Spinnenfäden durch Dehnung stärker?
Medizin nach Maß