Daten der Weltgeschichte

1. 4. 1975

Kambodscha/USA

Nachdem der 1970 begonnene Luftkrieg der USA gegen Kambodscha das Vorrücken der kommunitisch orientierten Roten Khmer nicht verhindern konnte, verlässt Ministerpräsident Lon Nol kurz vor der Kapitulation der regierungstreuen Truppen in der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh das Land und flieht nach Indonesien. Am 17. 4. kapituliert die Stadt vor den Roten Khmer. Prinz Norodom Sihanouk kehrt im September aus dem chinesischen Exil (seit 1970) zurück und errichtet als nominelles Staatsoberhaupt eine kommunistische Regierung.

Erdatmosphäre
Wissenschaft

Mensch veränderte Atmosphäre schon im 19. Jahrhundert

Durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe setzen wir Menschen große Mengen an Treibhausgasen frei und verändern dadurch das weltweite Klima. Doch ab wann hatten diese Emissionen erstmals messbare Einflüsse auf das Klimasystem? Dieser Frage haben sich Forschende nun mithilfe einer Modellsimulation genähert. Hätten die Menschen...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Nicht im Gleichgewicht

Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon