Gesundheit A-Z

Kopfschmerz

Kephalgie; Cephalgie; Cephalea
Migräne
Migräne
Diagnosekriterien für Migräne im Vergleich zu Spannungs- und Cluster-Kopfschmerz.
Schmerzen im Kopf- und/oder Nackenbereich, die sich in Lokalisation, Schmerzdauer, -intensität und -charakter sowie Anfallshäufigkeit stark unterscheiden. Primäre Kopfschmerzen treten ohne erkennbaren Grund, sekundäre infolge einer bekannten Ursache auf, z. B. bei Tumor, Herpes zoster, Hirnschlag, arterieller Hypertonie, bestimmten Medikamenten, Entzündungen oder posttraumatischen Veränderungen. Beim selteneren sekundären Kopfschmerz richtet sich die Behandlung nach dem Grundleiden. Bei den sehr viel häufigeren primären Kopfschmerzen unterscheidet man:
Migräne mit typisch einseitigem, pulsierendem Kopfschmerz, der Stunden bis Tage anhält und oft mit Erbrechen oder Lichtscheu einhergeht, bei der komplizierten Migräne auch mit Sprach- und Sehstörungen. 2. Spannungskopfschmerz mit beidseitigen, ziehenden Schmerzen in Nacken und Schultern, der über mehrere Stunden andauert. 3. Horton-Neuralgie (Cluster-Kopfschmerz) mit starken Schmerzen vor allem hinter den Augen. 4. Trigeminusneuralgie mit anfallsweise blitzartig einschießendem, einseitigem Schmerz im Bereich der Augenhöhle, der Schläfe oder des Kiefers. Primäre Kopfschmerzen werden u. a. mit Medikamenten, Entspannungsübungen oder Massagen behandelt.
Prof._Dr._Michael_Tsokos_(r.)_und_Jan_Josef_Liefers_während_den_Dreharbeiten_zu_'Obduktion_-_Echte_Fälle_mit_Tsokos_und_Liefers'_+++_Die_Verwendung_des_sendungsbezogenen_Materials_ist_nur_mit_dem_Hinweis_und_Verlinkung_auf_TVNOW_gestattet._+++
Wissenschaft

… und – Schnitt!

Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

LNG, LNG-Terminal
Wissenschaft

Das Tauziehen um die LNG-Terminals

Lange Zeit war das Flüssiggas LNG im deutschen Energiemarkt Nebensache. Jetzt soll es uns durch die Energiekrise führen. Dafür wird die LNG-Infrastruktur massiv ausgebaut. Experten fürchten Umweltschäden und dass sich Deutschland damit erneut auf fossile Rohstoffe festlegt. von TIM SCHRÖDER Als Russland 2022 die Gashähne zudrehte...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch