Daten der Weltgeschichte
21. 4. 1996
Italien
Der Erfolg des Mitte-Links-Bündnisses „Ulivo“ (Olivenbaum) unter Führung des parteilosen Wirtschaftsprofessors Romano Prodi bei den vorgezogenen Parlamentswahlen wird in Italien vielerorts als historische Wende gefeiert. Die aus der ehemals eurokommunistischen KP hervorgegangene Sozialdemokratische Partei (PDS) hat als stärkste Gruppierung (21%) an dem ersten, wenn auch sehr knappen Wahlsieg den bedeutendsten Anteil am Sieg. Die von dem früheren Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi geführte Rechtsallianz „Polo della libertć“ erleidet dagegen eine deutliche Niederlage. Zur Bildung einer parlamentarischen Mehrheit für seine Regierung ist Prodi auf die Unterstützung der Altkommunisten angewiesen. Am 28.5. wird sein Kabinett, das 55. der Nachkriegszeit, vereidigt.
![Das Meer ist voller Ressourcen: Wer hat ein Recht darauf, sie zu nutzen?](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/s84-1-scaled-e1675085571560-2048x1341.jpg.webp?itok=TOU58Nv8)
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...
![Fremd, Leben, Tod](/sites/default/files/styles/responsive_16_9_300w/public/wissenschaft_de_imgs/Webb-Illu_CAFD3AF1-D6EB-42DA-AA6A-990F0ADC55AE-e1656072162363.jpg.webp?itok=AfIKFsc2)
Leben und Tod auf fremden Welten
Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...