Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

scharf

schrf
Adj.
, schärfer, am schärfsten
1.
gut schneidend;
ein ~es Messer; ~e Zähne; ~er Löffel
Med.
Löffel;
s. machen
scharfmachen
2.
stark gewürzt;
~e Speisen; ~er Senf; ich esse gern s.; die Soße ist zu s.
3.
viel Alkohol enthaltend;
~e Getränke; ~e Schnäpse
alkoholreiche Schnäpse ohne Zucker
4.
ätzend, beißend;
~er Geruch; ein ~es Putzmittel
5.
durchdringend, schrill;
ein ~er Pfiff
6.
sehr kalt, eisig;
~er Wind
7.
gut, genau wahrnehmend;
~e Augen, Ohren haben; ein ~es Gehör haben
8.
aufmerksam, genau;
s. hinsehen; jmdn. s. beobachten, bewachen; s. nachdenken; einen ~en Blick für etwas haben
etwas sofort erkennen;
er hat einen ~en Blick für wertvolle Gemälde; s. blickend
scharfblickend;
einen Sender, ein Fernglas s. einstellen
9.
deutlich, gut in den Einzelheiten erkennbar;
ein ~es Foto; ~e Umrisse
10.
stark ausgeprägt;
~e Gesichtszüge; ~e Falten
11.
das Wichtige vom Unwichtigen unterscheiden könnend, klar (denkend);
ein ~er Verstand; ~es Urteilsvermögen; er kann s. denken
12.
heftig, energisch;
ein ~er Kampf; eine ~e Rüge; jmdn. s. zurechtweisen
13.
tadelnd, hart abweisend;
eine ~e Antwort; jmdn., etwas s. kritisieren; eine ~e Zunge haben
häufig beißende, verletzende Bemerkungen machen, häufig streng Kritik üben
14.
streng;
ein ~es Verhör; ~e Maßnahmen ergreifen; s. durchgreifen; der ist ein ganz Scharfer
ugs.
der ist sehr streng, der nimmt es sehr genau
(bes. bei Vorgesetzten, Polizisten Aufsehern)
15.
bissig, sehr wachsam;
~e Hunde; der Hund ist s. dressiert
der Hund ist so dressiert, dass er angreift und beißt
16.
Sport
wuchtig, energiegeladen;
ein ~er Schuss aufs Tor; ein ~er Ball
ein mit Wucht geworfener oder gestoßener Ball
17.
Mil.
a)
bereit zur Explosion;
die Bombe, Mine ist s.
b)
mit Einsatzmunition;
die Waffe ist s. geladen; s. schießen; Achtung, hier wird s. geschossen!
auch übertr., scherzh.
hier werden schlagfertige Antworten gegeben, hier wird aggressiv diskutiert
18.
einen spitzen Winkel bildend;
eine ~e Kurve, Wendung; s. rechts abbiegen
im spitzen Winkel rechts abbiegen;
eine ~e Kante; ein Schiff mit ~em Bug
19.
ugs.
erstaunlich, interessant, aufregend;
ist ja s.!; eine ganz ~e Sache
20.
in der Wendung
s. auf etwas sein
heftiges Verlangen nach etwas empfinden, etwas sehr gern haben wollen, etwas sehr gern essen oder trinken;
er ist s. auf Oliven; ich bin nicht s. auf Süßes, auf Alkohol; er ist s. auf Popmusik
21.
derb
sexuell erregt, geil;
s. sein, werden; auf jmdn. s. sein
sexuelle Begierde nach jmdm. empfinden
22.
derb
sexuell aufreizend;
ein ~er Bikini
Wissenschaft

»Mit einer optischen Uhr lassen sich feine Höhenunterschiede ermitteln«

Tanja Mehlstäubler entdeckte als junge Forscherin, wie präzise sich mit laser-gekühlten Atomen die Zeit messen lässt. Diese Technik entwickelt sie nun weiter. Das Gespräch führte Nikolaus Fecht Frau Professor Mehlstäubler, was hat Sie zur Miniaturisierung von Atomuhren motiviert? Während meiner Postdoc-Zeit in Paris arbeitete ich...

Magnetsensor als e-Skin
Wissenschaft

Elektronische Haut mit Magnetsinn

VR-Spiele durch kleine Fingerbewegungen steuern, Displays berührungslos bedienen oder Magnetfelder detektieren: Ein Forschungsteam hat eine neuartige “elektronische Haut” entwickelt, die genau dies ermöglicht. Das hauchfeine Material reagiert schon auf feinste Veränderungen des lokalen Magnetfelds mit Änderungen des elektrischen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon