Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

scharf

schrf
Adj.
, schärfer, am schärfsten
1.
gut schneidend;
ein ~es Messer; ~e Zähne; ~er Löffel
Med.
Löffel;
s. machen
scharfmachen
2.
stark gewürzt;
~e Speisen; ~er Senf; ich esse gern s.; die Soße ist zu s.
3.
viel Alkohol enthaltend;
~e Getränke; ~e Schnäpse
alkoholreiche Schnäpse ohne Zucker
4.
ätzend, beißend;
~er Geruch; ein ~es Putzmittel
5.
durchdringend, schrill;
ein ~er Pfiff
6.
sehr kalt, eisig;
~er Wind
7.
gut, genau wahrnehmend;
~e Augen, Ohren haben; ein ~es Gehör haben
8.
aufmerksam, genau;
s. hinsehen; jmdn. s. beobachten, bewachen; s. nachdenken; einen ~en Blick für etwas haben
etwas sofort erkennen;
er hat einen ~en Blick für wertvolle Gemälde; s. blickend
scharfblickend;
einen Sender, ein Fernglas s. einstellen
9.
deutlich, gut in den Einzelheiten erkennbar;
ein ~es Foto; ~e Umrisse
10.
stark ausgeprägt;
~e Gesichtszüge; ~e Falten
11.
das Wichtige vom Unwichtigen unterscheiden könnend, klar (denkend);
ein ~er Verstand; ~es Urteilsvermögen; er kann s. denken
12.
heftig, energisch;
ein ~er Kampf; eine ~e Rüge; jmdn. s. zurechtweisen
13.
tadelnd, hart abweisend;
eine ~e Antwort; jmdn., etwas s. kritisieren; eine ~e Zunge haben
häufig beißende, verletzende Bemerkungen machen, häufig streng Kritik üben
14.
streng;
ein ~es Verhör; ~e Maßnahmen ergreifen; s. durchgreifen; der ist ein ganz Scharfer
ugs.
der ist sehr streng, der nimmt es sehr genau
(bes. bei Vorgesetzten, Polizisten Aufsehern)
15.
bissig, sehr wachsam;
~e Hunde; der Hund ist s. dressiert
der Hund ist so dressiert, dass er angreift und beißt
16.
Sport
wuchtig, energiegeladen;
ein ~er Schuss aufs Tor; ein ~er Ball
ein mit Wucht geworfener oder gestoßener Ball
17.
Mil.
a)
bereit zur Explosion;
die Bombe, Mine ist s.
b)
mit Einsatzmunition;
die Waffe ist s. geladen; s. schießen; Achtung, hier wird s. geschossen!
auch übertr., scherzh.
hier werden schlagfertige Antworten gegeben, hier wird aggressiv diskutiert
18.
einen spitzen Winkel bildend;
eine ~e Kurve, Wendung; s. rechts abbiegen
im spitzen Winkel rechts abbiegen;
eine ~e Kante; ein Schiff mit ~em Bug
19.
ugs.
erstaunlich, interessant, aufregend;
ist ja s.!; eine ganz ~e Sache
20.
in der Wendung
s. auf etwas sein
heftiges Verlangen nach etwas empfinden, etwas sehr gern haben wollen, etwas sehr gern essen oder trinken;
er ist s. auf Oliven; ich bin nicht s. auf Süßes, auf Alkohol; er ist s. auf Popmusik
21.
derb
sexuell erregt, geil;
s. sein, werden; auf jmdn. s. sein
sexuelle Begierde nach jmdm. empfinden
22.
derb
sexuell aufreizend;
ein ~er Bikini
Recycling, Nachhaltigkeit, Nachhaltiges Recycling
Wissenschaft

Recyceln statt verbrennen

In ausgedienten Rotorblätter von Windrädern stecken etliche Materialien, die sich noch nutzen lassen. Bisher fehlten dazu die Techniken, jetzt gibt es vielversprechende Ansätze. von ANDREA HOFERICHTER Wie ein gestrandeter Wal liegt das 80 Meter lange Rotorblatt auf dem Betonpflaster des Bremerhavener Gewerbegebiets, kurz hinterm...

Oligodendrozyt
Wissenschaft

Wie Stützzellen im Gehirn Alzheimer fördern

Bei der Alzheimer-Demenz lagern sich im Gehirn Plaques aus fehlgefalteten Amyloid-Beta-Proteinen ab. Eine Studie zeigt nun, dass das schädliche Protein nicht nur von Nervenzellen produziert wird, sondern auch von sogenannten Oligodendrozyten, die zum Stützgewebe im Gehirn gehören. In Versuchen mit Mäusen genügte eine selektive...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch