Lexikon

Gewürzpflanzen

Würzkräuter; Küchenkräuter
Gewürzpflanzen: Verwendung
Gewürzpflanzen: Verwendung
Nameverwendetes PflanzenteilPflanzenfamilieVerwendung
Anis(Pimpinella anisum)SamenDoldenblütlerSüß- und Backwaren, Spirituosen (Anisette-Likör)
Basilikum(Ocimum basilicum)BlattLippenblütlerSaucen (z. B. Pesto), Gemüse (besonders mit Tomaten, Auberginen)
Beifuß, gewöhnlich (Artemisia vulgaris)BlattKorbblütlerKüchengewürz für Braten und Geflügel
Bohnenkraut(Satureia hortensis)BlattLippenblütlerBohnengerichte, fettes Fleisch, Pasteten
Borretsch(Borago officinalis)BlattRaublattgewächseSalate, Suppen
Cayennepfeffer(Capsicum frutescens)Fruchtfleisch und SamenNachtschattengewächseHummer, Krabben, Austern, Käse- und Eiergerichte, scharfe Saucen, Hähnchen, Gemüse
Dill(Anethum graveolens)Blatt und SamenDoldenblütlerMarinaden, Salate, Suppen, Saucen, Fischgerichte
Estragon(Artemisia dracunculus)BlattKorbblütlerEier, Fisch, Huhn, Kalbfleisch, Saucen, Suppen
Fenchel(Foeniculm vulgare)SamenDoldenblütlerFisch, Marinaden, Saucen, Schweinefleisch, Geflügel
Gewürznelke(Syzygium aromaticum, Eugenia caryophyllata)unreife BlütenknospenMyrthengewächseSüßspeisen, Gewürzmischungen, Suppen, Marinaden, Beizen, Wildgerichte, Glühwein
Ingwer(Zingiber officinalis)RhizomIngwergewächseBackwaren, Marmeladen, Konfekt, Ingwerbier- (Gingerale) und Likörherstellung
Kardamom(Elettaria cardamomum)SamenIngwergewächseBack- und Wurstwaren, Liköre, Tabak
Kerbel(Anthriscus cerefolium)BlattDoldenblütlerOmeletts und Saucen, Suppen, Kräuterbutter
Knoblauch(Allium sativum)ZwiebelLiliengewächsesehr vielseitig, besonders zu Suppen, Saucen, Lammfleisch, Gemüse, Knoblauchbutter
Koriander(Coriandrum sativum)SamenDoldenblütlerGewürzmischungen (z. B. Curry), Fisch, Wurst (z. B. Mortadella), Geflügel, Wildgerichte
Kreuzkümmel(Cuminum cyminum)SamenDoldenblütlerGewürzmischungen, Fisch, Wurstwaren, Käse
Kümmel(Carum carvi)SamenDoldenblütlerBackwaren (Kuchen, Kleingebäck, Brot), Kohlgerichte, Käse, Suppen, Spirituosen
Kurkuma, auch: Gelbwurzel (Curcuma longa)RhizomIngwergewächseFisch- und Reisgerichte, Würzmischungen (Curry), Hülsenfrüchte, Gemüse, Fleisch
Liebstöckel(Levisticum officinale)BlattDoldenblütlerSalatsaucen, Eintöpfe, Suppen, Tomatensauce
Lorbeer(Laurus nobilis)BlattLorbeergewächseFleisch- und Fleischwaren, Fischkonserven
Majoran(Majorana hortensis, Origaninum majorana)BlattLippenblütlerSaucen, Pizza, Salate (besonders Tomaten), Fleischgerichte, Gemüsegerichte
Meerrettich, österreichisch: Kren (Armoracia rusticana)WurzelKreuzblütlerRindfleisch (besonders zu Tafelspitz und Roastbeef), Wurst, Fischgerichte
Muskatnuss(Myristica fragans)Samen und Samenmantel (Muskatblüte)MyristikazeenFleisch, Saucen (z. B. Béchamel), Gemüse (z. B. Spinat, Mangold), Wurstwaren, Pasteten, Milch-, Eier- und Quarkgerichte
Origanum(Origanum vulgare)BlattLippenblütlerwie Majoran
Petersilie(Petroselinum crispum)BlattDoldenblütlerSaucen, Gemüsesuppen u. a.
Pfeffer(Piper nigrum) (unreife Früchte = schwarzer Pfeffer; reife, geschälte Früchte = weißer Pfeffer)FrüchtePfeffergewächsevielseitig, besonders zu Fleisch, Gemüse, Käse
Pfefferminze(Mentha piperita u. a.)BlattLippenblütlerSaucen, Gemüse, Gelees, Obstsalate, Sorbets, Tees
Piment, auch: Nelkenpfeffer (Pimenta dioica)unreife BeerenMyrthengewächseWurstwaren, Schweinefleisch, Wildpasteten, Marinaden, Suppen, Kuchen, Pudding
Rosmarin(Rosmarinus officinalis)BlattLippenblütlerLammfleisch, Rinderbraten
Safran(Crocus sativus)BlütennarbenLiliengewächseFärben und Würzen von Reisgerichten, Fischsuppen, Backwaren
Salbei(Salvia officinalis)BlattLippenblütlerSchweinefleisch, Gans, Ente, Kalbsleber, Teigwarengerichte
Sassafras(Sassafras albidum)Blätter, Wurzel, Rinde, MarkLorbeergewächseSuppen, Saucen, Fleisch- und Fischgerichte, alkoholische Getränke
Schwarzkümmel(Nigella sativa)SamenHahnenfußgewächseBrot u. a. Backwaren, Pasteten, Gemüsegerichte, Gewürzmischungen
Sellerie(Apium graveolens)SamenDoldenblütlerSalate, Eintöpfe, Nudelsaucen, Reisgerichte, Fischsuppen, Marinaden, Brot und Gebäck
Senf(Sinapsis alba und Brassica nigra)SamenKreuzblütlerWürzmischungen für Fleisch- und Fischmarinaden, zum Einlegen von Gemüse (besonders Gurken)
Sternanis(Illicium verum)unreife FruchtMagnoliengewächseGewürzmischungen, Brühen, Marinaden, Suppen, Saucen, Ente, Schweinefleisch, Huhn, Fisch, Meeresfrüchte, Backgewürze (z. B. für Lebkuchen)
Thymian(Thymus vulgaris)BlattLippenblütlerFleisch, Fisch, Geflügel, Tomatensaucen
Vanille(Vanilla planifolia)Frucht (Schote)OrchideeSchokolade- und Konfektherstellung, Süßspeisen, Eis, Gebäck, Saucen auf Milchbasis, Buttercremes
Wacholder(Juniperus communis)BeerenZypressengewächseGewürzmischungen, Spirituosen (z. B. Wacholderbranntwein, Genever, Gin), Fischgerichte und Fischkonserven, Marinaden, Sauerkraut
Wermut(Artemisia absinthium)BlattKorbblütlerSpirituosen (Wermutwein, Absinthlikör)
Zimt(Cinnamomum aromaticum)RindeLorbeergewächseBack- und Süßwaren, Liköre, gekochte Früchte (besonders Äpfel)
Zitronenmelisse, Melisse (Melissa officinalis)BlattLippenblütlerGeflügel- und Wildfüllungen, Salate, Desserts
einheimische und ausländische Pflanzen, deren Blätter, Blüten, Sprosse, Früchte, Samen, Wurzeln, Rinde sich wegen ihres aromatischen Geschmacks im frischen oder getrockneten Zustand zum Würzen von Speisen eignen. Durch ihren Gehalt an ätherischen Ölen und Bitterstoffen erhöhen sie den Geschmack der menschlichen Nahrung und wirken zudem appetitanregend, verdauungs- und gesundheitsfördernd. Manche Gewürzpflanzen sind pharmakologisch wirksam und werden daher auch zu den Heilpflanzen gezählt.
Wissenschaft

Wirklich wahr?

Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...

Deimos, Mars
Wissenschaft

Der Zombie-Mond

Der innere Marsmond bewegt sich auf einer instabilen Bahn. Dies ist jedoch nur eine Momentaufnahme: In einem bizarren Zyklus wechselt Phobos zwischen Zerstörung und Wiedergeburt. von THORSTEN DAMBECK Clustril, Drunlo, Limtoc, Flimnap – merkwürdig benannte Krater bedecken den Marsmond Phobos. Vertrauter klingt Gulliver, der Name...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon