Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lavendel
La|ven|del 〈
[–vɛ̣n–]
〉 II.
〈〉
m.
, –s
, nur Sg.
aus deren Blüten gewonnenes ätherisches Öl, Parfüm
[<
lat.
lavandula,
zu lavandus
„zum Waschen gehörig“, zu lavare
„waschen“; Lavendelöl diente früher zum Parfümieren des Waschwassers]
Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

Wissenschaft
Der Dorsch ist weg
Zu Besuch bei Fischer André Grählert am Darßer Bodden. Fischer und Meeresforscher arbeiten zusammen, um die Veränderungen der Fischbestände in der Ostsee zu verstehen. Von CHRISTIAN JUNG André Grählert ist Ostseefischer in fünfter Generation. Er ist es mit Leib und Seele, auch wenn das von ihm verlangt, bei Wind und Wetter...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herrscher der Meere
Troja und die Spur des Goldes
Gefälschte Abgaswerte
Der simulierte Mensch
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Der Schutz der Ozeane