Daten der Weltgeschichte
302/301 v. Chr.
Asien/Europa
4. Diadochenkrieg: Antigonos I. und sein Sohn Demetrios I. versuchen, den 338 v. Chr. gegründeten Korinthischen Bund wiederzubeleben, der die Grundlage für die makedonische Expansion nach Persien bildete. Die anderen Diadochen sehen hierin eine Gefährdung ihrer Reiche und koalieren gegen Antigonos I. In der Schlacht bei Ipsos (Anatolien) siegen Lysimachos und Seleukos I mit Hilfe von Kriegselefanten, die Seleukos drei Jahre zuvor vom indischen König Chandragupta Maurya erhalten hatte. Antigonos I. fällt, sein Sohn Demetrios I. führt den Kampf fort. Kassandros erhebt sich zum Herrscher über Makedonien und Griechenland.

Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...