Wissensbibliothek
Wie lang waren die Reisenden unterwegs?
Die Hinreise dauerte rund vier Jahre. Sie sahen Landschaften und trafen Menschen, sie hatten Begegnungen und Abenteuer, wie sie nie zuvor ein Europäer erleben konnte. Am Hof des Khans, im Sommerpalast Shangdu, wurden sie überglücklich empfangen und mit »Frohsinn, Zeitvertreib und Lustbarkeit« beherbergt, wie Marco Polo später schreiben wird. Bald trat der junge Venezianer in den diplomatischen Dienst des Großkhans und unternahm in seinem Auftrag lange Reisen durch das ganze Reich. Im Süden zum Beispiel kam er bis nach Hangtschou, für ihn die »schönste und prächtigste Stadt der Welt«. Sein Vater und sein Onkel wurden Militärberater. Bis 1292 blieben sie in Ostasien, doch dann packte sie die Sehnsucht nach ihrer europäischen Heimat und sie kehrten nach Hause zurück.
Dicke Kleidung bringt’s nicht
Warum man an kalten Tagen in dicker Kleidung unter Umständen stärker friert als in dünner, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Unter dem Begriff „gefühlte Temperatur“ kann sich mittlerweile jeder etwas vorstellen und weiß daher, dass das Wohlbefinden im Freien nicht nur von der gemessenen Temperatur, sondern maßgeblich von anderen...
Die Erfahrungsmaschine
Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...