Wahrig Herkunftswörterbuch
Drive
1.
Schwung, Dynamik
2.
Tendenz
3.
Jazz:
drängender, treibender Rhythmus
4.
Golf, Tennis, Polo:
auf große Entfernung berechneter Schlag, Treibschlag
♦
engl.
drive in denselben Bedeutungen, allg. „Triebkraft, Schwung“, zu engl.
to drive „treiben, antreiben“
Wissenschaft
Schwarze Löcher erschüttern das All
Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....

Wissenschaft
Anders, als man denkt
„Erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.“ Diese Formulierung stammt von Wilhelm Busch, der damit die Erwartungen des 19. Jahrhunderts poetisch auf den Punkt gebracht hat. Damals wurde Wissenschaft zum Beruf, was für den Soziologen Max Weber bedeutete, dass die Welt berechenbar und damit entzaubert wurde. Dies geschah...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Erfahrungsmaschine
Ozeane als Quelle des Lebens
Der Wetterfrosch in uns
Ein Hügel für Attila?
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Training für eine starke Psyche