Gesundheit A-Z

Meridiane

Begriff für die Leitbahnen oder -gefäße der traditionellen chinesischen Medizin. Neben den zwölf Hauptmeridianen, die im Körperinnern verlaufen, sind rund 50 oberflächliche Nebenmeridiane bekannt, über die Organe mit Blut und Qi versorgt werden. Durch die Verbindungen zwischen den Meridianen entstehen komplexe Kreisläufe, auf die mittels Akupunktur Einfluss genommen werden kann. Auch Medizin, traditionelle chinesische.
Künstliche Intelligenz, Fußball
Wissenschaft

Technik an der Torlinie

Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Paradoxe Genome

Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon