Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Länge
Lạ̈n|ge 1.
Ausdehnung in der Längsrichtung;
Ggs. Breite
(1)
, Kürze (1)
;die L. des Flusses; der Platz in seiner ganzen L.; das Boot gewann mit einer L.
das Boot gewann mit einem Vorsprung, der so groß war wie das Boot lang;
um ~n gewinnen, verlieren
〈Sport〉
eindeutig gewinnen, verlieren
2.
Maß in der Längsrichtung;
ein Tisch von 2,50 m L.;
Ggs. Breite
(2)
3.
Abstand vom Meridian von Greenwich;
Ggs. Breite
(4)
;östliche L.
〈
; Abk.: ö. L.
〉westliche L.
〈
Abk.: w. L.
〉 4.
Körpergröße;
er erhob sich in seiner ganzen L.; der L. nach, der L. lang hinfallen
5.
große zeitliche Ausdehnung;
Ggs. Kürze
(2)
;Ausführungen von erheblicher L.; auf die L.
〈ugs.〉
auf die Dauer;
der Vortrag zog sich in die L.
der Vortrag dauerte länger als erwartet
6.
Dauer;
ein Vortrag von zwei Stunden L.
7.
langweilige, uninteressante Stelle;
der Film hatte einige ~n
8.
〈Metrik〉
lange Silbe;
Ggs. Kürze
(3)

Wissenschaft
20 Jahre nach dem Tsunami
Wissenschaftler entwickeln Frühwarnsysteme, um weitere Katastrophen zu verhindern. von KLAUS JACOB Die Flutwelle, die vor 20 Jahren im Indischen Ozean wütete, hat die Einstellung der Menschen zum Meer verändert. Damals, ausgerechnet an Weihnachten, starben mehr als 230.000 Menschen, darunter viele Urlauber. Die meisten kannten...

Wissenschaft
Wenn die Sonne in der Nase kitzelt
Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...