Daten der Weltgeschichte
1. 12. 1959
International
Auf Betreiben der USA unterzeichnen zwölf Staaten in Washington ein multilaterales Abkommen zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung und friedlichen Nutzung der Antarktis. Der Vertrag zwischen Argentinien, Australien, Belgien, Chile, Frankreich, Großbritannien, Japan, Neuseeland, Norwegen, Südafrika, der UdSSR und den USA gilt für 30 Jahre und tritt am 23. 6. 1961 in Kraft. Er war notwendig geworden, als Vermutungen aufkamen, unter dem Eis befänden sich wertvolle Bodenschätze.
Jagdgemeinschaft aus Oktopus und Fischen
Eigentlich gelten Große Blaue Kraken als Einzelgänger. Bei der Jagd jedoch führen sie artübergreifende Teams an, um versteckte Beute zu finden. Das haben Forschende nun mit Hilfe von Unterwasseraufnahmen im Roten Meer beobachtet. Demnach führen Fische verschiedener Arten den Oktopus zu nahrhaftem, aber schwer zugänglichem Futter...
Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen
Ungewöhnliche Strahlungsausbrüche der Sonne ermöglichen es Archäologen, jahrtausendealte Hölzer aufs Jahr genau zu datieren. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse zu frühen Zivilisationen. von DIRK EIDEMÜLLER Die archäologische Arbeit ist oft wie ein riesiges Puzzle. Man gräbt beispielsweise durch eine steinzeitliche Siedlung und...