Lexikon

Blütenpflanzen

Spermatophyta; Anthophyta
heute meist genauer als Samenpflanzen (Spermatophyta) bezeichnet, da auch einige Farnpflanzen (Bärlappe, Schachtelhalme) Blüten ausbilden; es sind hoch entwickelte, an das Landleben vollständig angepasste Sprosspflanzen, die sich durch den Besitz von Blüten und die Bildung von Samen auszeichnen. Nach der Stellung der Samenanlagen unterscheidet man 2 Unterabteilungen: 1. Gymnospermae (Nacktsamer), deren Samenanlagen offen auf den Fruchtblättern liegen. 2. Angiospermae (bedecktsamige Pflanzen), deren Samenanlagen in einem aus den verwachsenen Fruchtblättern gebildeten Fruchtknoten eingeschlossen sind. Nach der Befruchtung entwickelt sich der Fruchtknoten zu einer die Samen enthaltenden Frucht. Die meist zwittrigen Blüten besitzen in der Regel eine auffällige Blütenhülle. Die Angiospermae gliedert man weiter in die Monokotyledonen und Dikotyledonen.
Pflanzen: Untergliederung der Samenpflanzen
Untergliederung der Samenpflanzen (Auswahl)
Ordnung / FamilieBeispielArtenzahl (ca.)
Zweikeimblättrige Pflanzen (Dicotyledonae)
Magnoliales
Magnoliengewächse (Magnoliaceae)Magnolie220
Muskatnussgewächse (Myristicaceae)Muskatnussbaum380
Laurales
Lorbeergewächse (Lauraceae)Lorbeer-, Zimtbaum2 500
Ranunculales
Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae)Weidenröschen2 000
Sauerdorngewächse (Berberidaceae)Berberitze650
Piperales
Pfeffergewächse (Piperaceae)Pfefferstrauch3 000
Nymphaeales
Seerosengewächse (Nymphaeaceae)Lotosblume80
Hornblattgewächse (Ceratophyllaceae)Hornblatt10
Papaverales
Mohngewächse (Papaveraceae)Klatschmohn250
Caryophyllales9 700
Nelkengewächse (Caryophyllaceae)Nelke2 000
Gänsefußgewächse (Chenopodiaceae)Spinat, Runkelrübe1 500
Kaktusgewächse (Cactaceae)Kakteen2 200
Polygonales
Knöterichgewächse (Polygonaceae)Rhabarber, Sauerampfer750
Hamamelidales
Hamamelisgewächse (Hamamelidaceae)Zaubernuss100
Platanengewächse (Platanaceae)Platane10
Fagales
Birkengewächse (Betulaceae)Birke, Erle170
Buchengewächse (Fagaceae)Buche, Eiche1 000
Juglandales
Walnussgewächse (Juglandaceae)Walnussbaum70
Myricales
Gagelgewächse (Myricaceae)Gagelstrauch50
Urticales
Ulmengewächse (Ulmaceae)Ulme> 150
Maulbeergewächse (Moraceae)Hanf, Hopfen3 000
Nesselgewächse (Urticaceae)Brennnessel1 000
Saxifragales
Steinbrechgewächse (Saxifragaceae)Stachel-, Johannisbeere475
Dickblattgewächse (Crassulaceae)Hauswurz1 500
Rosales7 100
Rosengewächse (Rosaceae)Himbeere, Apfel3 400
Fabales17 000
Schmetterlingsblütler (Fabaceae)Hülsenfrüchte, Klee11 000
Mimosengewächse (Mimosaceae)Sinnpflanze3 000
Rutales4 600
Rautengewächse (Rutaceae)Citrusfrüchte900
Sapindales2 900
Ahorngewächse (Aceraceae)Feldahorn150
Rosskastaniengewächse (Hippocastanaceae)Rosskastanienbaum15
Geraniales
Leingewächse (Linaceae)Flachs300
Storchschnabelgewächse (Geraniaceae)Pelargonie800
Rhamnales1 700
Weinrebengewächse (Vitaceae)Weinstock700
Santalales2 100
Mistelgewächse (Loranthaceae)Mistel
Leinblatt- und Sandelbaumgewächse (Santalaceae)Bergflachs400
Euphorbiales7 500
Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)Sonnenwolfsmilch
Araliales (Umbellales)
Doldengewächse (Umbelliferae)Möhre, Fenchel> 3 000
Theales
Teegewächse (Theaceae)Teestrauch600
Violales5 250
Veilchengewächse (Violaceae)Stiefmütterchen
Capparales3 800
Kreuzblütler (Brassicaceae)Kohl, Goldlack
Salicales350
Weidengewächse (Salicaceae)Pappel, Korbweide
Cucurbitales750
Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)Gurke, Melone, Kürbis
Malvales2 700
Lindengewächse (Tiliaceae)Linde
Malvengewächse (Malvaceae)Baumwollstrauch
Primulales2 000
Primelgewächse (Primulaceae)Schlüsselblume
Ericales3 570
Heidekrautgewächse (Ericaceae)Heidelbeere, Azalee
Dipsacales
Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)Schneeball, Baldrian450
Oleales600
Ölbaumgewächse (Oleaceae)Flieder, Jasmin
Gentianales5 000
Enziangewächse (Gentianaceae)Tausendgüldenkraut
Rutales
Rötegewächse (Rutaceae)Kaffeebaum, Waldmeister1 600
Solanales
Nachtschattengewächse (Solanaceae)Kartoffel, Tabak3 000
Boraginales
Raublattgewächse (Boraginaceae)Vergissmeinnicht2 000
Scrophulariales
Rachenblütler (Scrophulariaceae)Leinkraut, Fingerhut3 000
Lamiales
Lippenblütler (Lamiaceae)Salbei, Minze, Lavendel3 000
Campanulales2 200
Glockenblumengewächse (Campanulaceae)Frauenspiegel, Lobelie
Asterales25 000
Korbblütler (Asteraceae)Dahlien, Disteln
Einkeimblättrige Pflanzen (Monocotyledonae)
Alismatales
Froschlöffelgewächse (Alismataceae)Pfeilkraut90
Hydrocharitales
Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae)Wasserpest100
Zosterales
Laichkrautgewächse (Potamogetonaceae)Laichkraut105
Seegrasgewächse (Zosteraceae)Seegras18
Asparagales
Maiglöckchengewächse (Convallariaceae)Maiglöckchen110
Narzissengewächse (Amaryllidaceae)Schneeglöckchen
Liliales
Liliengewächse (Liliaceae)Tulpe, Hyazinthe385
Schwertliliengewächse (Iridaceae)Gladiole, Krokus1 400
Orchidales20 000
Orchideengewächse (Orchidaceae)Knabenkraut, Vanille
Bromeliales2 000
Ananasgewächse (Bromeliaceae)Ananas
Juncales300
Binsengewächse (Juncaceae)Binsen
Cyperales9 300
Riedgräser (Cyperaceae)Wollgras
Poales10 000
Gräser (Graminaceae)Hafer, Zuckerrohr
Arecales3 400
Palmen (Palmaceae)Dattel-, Sago-, Ölpalme
Arales
Aronstabgewächse (Araceae)Philodendron2 450
Wasserlinsengewächse (Lemnaceae)Wasserlinsen30
Pflanzen: Bauplan einer Blütenpflanze
Pflanzen: Bauplan einer Blütenpflanze
Erdrauch (Gewöhnlicher)
Gewöhnlicher Erdrauch
Gewöhnlicher Erdrauch, Fumaria officinalis
Schlafmohn
Schlafmohn
Schlafmohn, Papaver somniferum
kultiviertes Labor-Fleisch auf einem Teller angerichtet zusammen mit einem Spiegelei
Wissenschaft

Labor-Fleisch mit Designer-Geschmack entwickelt

Tierhaltung und Fleischkonsum sind schlecht fürs Klima und für einige Menschen ethisch nicht vertretbar. Eine Alternative dazu könnte künftig im Labor aus Zellen gezüchtetes Fleisch sein. Dessen Geschmack könnte demnächst dem von herkömmlichem Fleisch von Tieren noch näherkommen. Denn Forschende haben eine Methode entwickelt, mit...

Handy, Ladengerät
Wissenschaft

Blitzschnell aufgeladen

Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch