Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Saxifragazee
Sa|xi|fra|ga|zee, <auch> Sa|xif|ra|ga|zeesystematische Bezeichnung für die Steinbrechgewächse, eine Familie der Blütenpflanzen
[<
lat.
saxum,
Gen. saxi
„Stein, Steinblock, Felsstück“ und frangere
„brechen“]
Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sanfte Supernova
Abenteuer Quanteninternet
Karriere mit Cash
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Eingebaute Intelligenz
»Wir müssen fragen – und zuhören«