Gesundheit A-Z
Leopold-Handgriffe
Handgriffe zur Untersuchung von Schwangeren, die Auskunft über die Ausdehnung der Gebärmutter und die Lage des Kindes geben. Mit dem ersten Handgriff wird der obere Pol der Gebärmutter bestimmt (Fundusstand), mit dem zweiten die Lage und Stellung des kindlichen Rückens und mit dem dritten der über dem Beckeneingang stehende Kindsteil. Der vierte Handgriff gibt Auskunft über die schon ins Becken eingetretenen Kindsteile.

Wissenschaft
Schlauer Staub
Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...

Wissenschaft
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spurensicherung im Meer
Der Wetterfrosch in uns
Wir sind, wie wir sprechen
Reine Kopfsache
Seide aus dem Labor
Der simulierte Mensch