Wissensbibliothek
Warum ist Bildung so wichtig?
Weil sich mit der Entstehung der Dienstleistungsgesellschaft der Arbeitsmarkt gewandelt hat.
Zwar galt zu allen Zeiten, dass Menschen mit guter Bildung auf dem Arbeitsmarkt bessere Chancen und größere Aussicht auf sozialen Aufstieg hatten. Allerdings fanden in der Agrar- und der Industriegesellschaft auch Menschen mit geringer Bildung ihr Auskommen, z. B. als Land- oder Fabrikarbeiter.
In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Arbeitsplätze, für die man eine Ausbildung oder ein Studium braucht, stetig gestiegen, während die Beschäftigung von Personen ohne Berufsausbildung immer stärker zurückgeht. Dieser Trend wird sich in der Wissensgesellschaft weiter verstärken. Auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft wird eine gute Grundbildung selbst für einfache Arbeiten eine wichtige Voraussetzung sein. In allen Wirtschaftsbereichen wird die Bedeutung der Informations- und Kommunikationsmedien zunehmen.

News der Woche 20.09.2024
Der Beitrag News der Woche 20.09.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst
Tag für Tag dokumentieren wir digital unser Leben: Wir schreiben E-Mails und Chatnachrichten, halten Eindrücke auf Fotos und Videos fest, teilen unsere Gedanken in sozialen Medien und erfassen teilweise sogar unsere Gesundheitsdaten. Wenn wir wissen wollen, was wir heute vor einem Jahr gemacht haben, genügt ein Blick aufs...