Wissensbibliothek

Kloster- und Kirchenreform: Aufbruch in der Kirche

Wo gab es die ersten christlichen Mönche?

An den Küsten des Roten Meeres. Es waren vermutlich Einsiedler (Anachoreten), die sich vor der Christenverfolgung im Römischen Reich in die ägyptische Wüste zurückgezogen hatten. Die Zönobiten (griechisch »Gemeinschaftsleben«) verbanden die Abgeschiedenheit in einer Klause mit gemeinsamen Gebeten. Eine Ordensregel für sie verfasste der griechische Eremit Antonius (251–356), der auf einer Nilinsel ein Kloster gegründet hatte. Diese Lebensform verbreitete sich in Nordafrika, Italien und Gallien.

Wer begründete das westliche Mönchtum?

Es war Benedikt von Nursia (um 480 bis 547), der Begründer des Klosters Montecassino (Mittelitalien). Er gab dem Gemeinschaftsleben Vorrang vor dem Eremitentum, nicht Askese, sondern Arbeit sollte das spirituelle Leben ergänzen – dies wurde im Spätmittelalter in der prägnanten Formel »Ora et labora« (»Bete und arbeite!«) zusammengefasst. Die benediktinische Regel verbreitete sich im gesamten Abendland, die Benediktiner wurden zum wichtigsten Orden der katholischen Kirche. Durch den angelsächsischen Missionar Bonifatius, den »Apostel der Deutschen«, entstand eine enge Bindung an die Karolinger, die dazu führte, dass im 9. Jahrhundert die Benediktregel für alle Klöster im Fränkischen Reich verbindlich wurde.

Warum kam es zur cluniazensischen Reform?

Die Nähe zu den Herrschenden führte das Mönchsleben in eine Krise. Äbte und Klöster verstrickten sich in die Machtkämpfe des Adels, und die weltliche Ausrichtung zahlreicher Benediktiner führte zu einem Verfall des klösterlichen Lebens. Ansätze einer Reform von Mönchtum und Kirche gingen vom 910 gestifteten Kloster Cluny in Burgund aus. Das Kloster war mit dem Privileg der freien Abtwahl ausgestattet und direkt dem Papst unterstellt, was ihm eine gewisse Unabhängigkeit von Feudalherrn und Bischöfen sicherte.

Wie sah die Reform aus?

Von Anfang an bemüht, den Einfluss der Laien auf Kloster und Kirche zurückzudrängen, setzten sich die Äbte von Cluny besonders gegen den Verkauf kirchlicher Ämter (Simonie) ein. Auch wurde das Mönchsleben wieder stärker an der Regel des Benedikt und an der Klosterordnung, den Consuetudines (lateinisch »Gewohnheiten«), ausgerichtet, wobei das Gebet in den Vordergrund rückte. Im 10. und besonders im 11. Jahrhundert nahmen zahlreiche Klöster die cluniazensische Reform an. Cluny hatte als Kopf eines gut organisierten Klosterverbandes und durch seine bedeutenden Äbte sehr großen Einfluss: Mit Majolus, Odilo und Hugo wurden die Geschicke Clunys zwischen 954 und 1109 von nur drei Äbten bestimmt. Ihr enger Kontakt zu Ottonen und Saliern und die Einsetzung reformorientierter Päpste ermöglichten die Übertragung vieler cluniazensischer Ideen auf die Gesamtkirche im Reich.

Welche Folgen hatte die Kirchenreform?

Die vom Kaiser zunächst geförderte Kirchenreform, die nun gleichfalls bemüht war, den weltlichen Einfluss zurückzudrängen, führte bald zu einem Machtkampf zwischen Papst und Kaiser, der seinen Höhepunkt im Investiturstreit (ab 1075) fand. Abt Hugo, Vertrauter beider Seiten, erfüllte in dieser Zeit auch diplomatische Aufgaben und konnte so das Ansehen Clunys weiter steigern. Die Kirchenreform erneuerte die Kirche (unter anderem durch die Einführung des Zölibats) und stärkte die Unabhängigkeit des Papsttums, die Voraussetzung für die päpstliche Machtpolitik des 12. und 13. Jahrhunderts.

Zisterzienser

Sie waren der neue Reformorden, der 1098 in Cîteaux – daher der Name – im Burgund gegründet wurde und im 12. Jahrhundert großen Einfluss erlangte. Ihre Forderung nach Rückkehr zum einfachen, gottgefälligen Leben entsprach offenbar einem weit verbreiteten Bedürfnis nach Religiosität. Vordenker war Bernhard von Clairvaux (1090–1153). Herrscher suchten seinen Rat, und Pilger wollten die Predigten des wortgewaltigen Abtes hören. Bis zu seinem Tod erhöhte sich die Zahl der Zisterzienserklöster auf über 300, wovon er 68 selbst gegründet hatte. Ab etwa 1125 gab es auch einen weiblichen Ordenszweig.

Die Zisterzienser besetzten wichtige Ämter, entwickelten aber auch neue Techniken in der Landwirtschaft. Großen Anteil hatten sie an der Kultivierung und Christianisierung der slawischen Länder. Im 13. Jahrhundert wurden die durch ihre Erfolge zu Reichtum gelangten Zisterzienser von den Bettelorden überflügelt. Diese lehnten jeglichen Besitz ab, auch für ihre Ordensgemeinschaft, und stellten die Seelsorge ins Zentrum ihres Wirkens. Die wichtigsten Bettelorden des Mittelalters waren die Dominikaner, Franziskaner, Karmeliter und Augustiner-Eremiten.

Welche Rolle spielten die Zisterzienser?

Sie waren der neue Reformorden, der im Jahr 1098 im burgundischen Cîteaux – daher der Name des Ordens – gegründet wurde und im 12. Jahrhundert großen Einfluss erlangte. Ihre Forderung nach Rückkehr zum einfachen, gottgefälligen Leben entsprach offenbar einem weit verbreiteten Bedürfnis nach Religiosität. Vordenker des Ordens war Bernhard von Clairvaux (1090–1153). Herrscher suchten seinen Rat, und Pilger wollten die Predigten des wortgewaltigen Abtes hören. Bis zu seinem Tod erhöhte sich die Zahl der Zisterzienserklöster auf über 300, wovon er 68 selbst gegründet hatte. Ab etwa 1125 gab es auch einen Ordenszweig für Frauen.

Wussten Sie, dass …

das frühmittelalterliche Mönchtum in Europa beinahe der einzige Träger von Kultur und Wissenschaft war?

die mittelalterlichen Klöster auch für die wirtschaftliche Entwicklung des Abendlandes eine entscheidende Rolle spielten?

die Zisterzienser nach Bernhard von Clairvaux auch Bernhardiner genannt werden?

die zu Reichtum gelangten Zisterzienser im 13. Jahrhundert von den neuen Bettelorden überflügelt wurden? Nun waren die Dominikaner, Franziskaner, Karmeliter und Augustiner-Eremiten die Reformorden.

Kühlung
Wissenschaft

Kühlen per Festkörper

Elektrokalorische Materialien gelten als energiesparende Alternative zu heutigen Kühlmethoden. Nach zäher Grundlagenforschung kommen sie nun in Anwendungsnähe. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt wird heißer. Der Klimawandel sorgt bereits heute in einigen Weltregionen für unerträgliche Temperaturen. Und wenn die Prognosen recht behalten...

Bronzezeit, Attila
Wissenschaft

Ein Hügel für Attila?

Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon