Wahrig Herkunftswörterbuch

Lobby

Interessengruppe, die die Abgeordneten im Parlament zu beeinflussen sucht
nach der lobby, der Vorhalle im engl. und USamerikan. Parlament, aus
mlat.
laubia „Laube, Galerie, Bogengang“, zu
fränk.
*laubja „Laube“
[Info]
Lobby
Das über mlat. laubia „Laube, Galerie, Bogengang“ von fränkisch *laubja „Laube“ abgeleitete engl. Wort Lobby bedeutet „Vorhalle“. Verwandt ist es mit dem ital. Wort Loggia und dem frz. Wort Loge. Zunächst nur für die Wandelhallen des britischen Unterhauses in London und des USKongresses in Washington gebraucht, nannte man später auch die Foyers anderer Parlamente Lobbys. Die Ortsbezeichnung, die auch im engl. Hotelwesen für „Foyer“ steht, ging in der Folgezeit auch auf die Personen über, die sich in einer Lobby trafen: Heute meint man mit Lobby ebenso eine „Interessengruppe, die Parlamentarier (in der Lobby) in ihrem Sinn beeinflussen möchte“. Dazu gehören Gewerkschaften, Unternehmen, Kirchen, Vereine oder Stiftungen. Ihre Vertreter werden auch Lobbyisten genannt, das gesamte System der Einflussnahme heißt Lobbyismus.
Realität, Quantenwelt, Einstein
Wissenschaft

Einsteins Spuk

In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Älterere Mann an einem Gehstock in einem Wohnzimmer
Wissenschaft

Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert

Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon