Wahrig Herkunftswörterbuch
Lobby
Interessengruppe, die die Abgeordneten im Parlament zu beeinflussen sucht
♦
nach der lobby, der Vorhalle im engl. und US–amerikan. Parlament, aus
[Info]mlat.
laubia „Laube, Galerie, Bogengang“, zufränk.
*laubja „Laube“Lobby
Das über mlat. laubia „Laube, Galerie, Bogengang“ von fränkisch *laubja „Laube“ abgeleitete engl. Wort Lobby bedeutet „Vorhalle“. Verwandt ist es mit dem ital. Wort Loggia und dem frz. Wort Loge. Zunächst nur für die Wandelhallen des britischen Unterhauses in London und des US–Kongresses in Washington gebraucht, nannte man später auch die Foyers anderer Parlamente Lobbys. Die Ortsbezeichnung, die auch im engl. Hotelwesen für „Foyer“ steht, ging in der Folgezeit auch auf die Personen über, die sich in einer Lobby trafen: Heute meint man mit Lobby ebenso eine „Interessengruppe, die Parlamentarier (in der Lobby) in ihrem Sinn beeinflussen möchte“. Dazu gehören Gewerkschaften, Unternehmen, Kirchen, Vereine oder Stiftungen. Ihre Vertreter werden auch Lobbyisten genannt, das gesamte System der Einflussnahme heißt Lobbyismus.

Wissenschaft
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Lange Zeit war das Flüssiggas LNG im deutschen Energiemarkt Nebensache. Jetzt soll es uns durch die Energiekrise führen. Dafür wird die LNG-Infrastruktur massiv ausgebaut. Experten fürchten Umweltschäden und dass sich Deutschland damit erneut auf fossile Rohstoffe festlegt. von TIM SCHRÖDER Als Russland 2022 die Gashähne zudrehte...

Wissenschaft
Kühlen per Festkörper
Elektrokalorische Materialien gelten als energiesparende Alternative zu heutigen Kühlmethoden. Nach zäher Grundlagenforschung kommen sie nun in Anwendungsnähe. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt wird heißer. Der Klimawandel sorgt bereits heute in einigen Weltregionen für unerträgliche Temperaturen. Und wenn die Prognosen recht behalten...