Wahrig Herkunftswörterbuch
Karzinom
Ein sehr alter Krankheitsname ist das Wort Krebs, das bereits in der Antike (als
griech.
karkinos undlat.
cancer) die mit Geschwülsten einhergehende, oft zum Tode führende krankhafte Zellwucherung bezeichnete. Der Verdacht liegt nahe, dass das Aussehen der Blutgefäße rings um einen Tumor diese Benennung bedingte. Karzinom, ein Synonym für „Tumor, Geschwulst“, ist aus dem erwähnten griech. Wort karkinos und dem ebenfalls griech. nomas „weidend, fressend“ zusammengesetzt, bezeichnet also im Grunde den Krebs, der sich an den Organen weidet, indem er sie auffrisst. Als Bezeichnung für „Tumor“ geht es bis ins 2. nachchristliche Jahrhundert zurück.
Wissenschaft
Eine Frage der Ähre
Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?
Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Geschützt Surfen
Jeder Nutzer von üblichen Browsern oder Suchmaschinen ist über seine IP-Adresse identifizierbar und gibt durch die Internet-Nutzung Informationen über sich preis. Wer nicht ausspioniert werden will, kann sich nur durch einen anderen Weg ins Internet schützen. Doch die Technologie wird auch von Kriminellen im Darknet genutzt. von...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vom Leben und Sterben der Arten
Auf der DNA-Spur
Hölzerne Riesen
Wir sind, wie wir sprechen
Transport in die Tiefe
Kein Ende für Öl und Gas