Wissensbibliothek
Wo sitzen unsere Gene?
In jeder einzelnen menschlichen Körperzelle. Jede Zelle enthält in ihrem Kern 23 Chromosomenpaare, von denen jedes aus einem langen, spiraligen DNA-Molekül besteht. Innerhalb der DNA (Desoxyribonukleinsäure) gibt es Tausende von Genen, die zusammen den genetischen Code bilden. Geschlecht, Haar- und Augenfarbe, Blutgruppe und sogar die Bereitschaft zu bestimmten Erbkrankheiten sind in diesem Code verpackt. Bei jeder Zellteilung erfolgt eine Kopie der DNA, so dass eine identische Nachbildung der Gene an die neue Zelle übergeht.
22 Chromosomenpaare, als Autosomen bezeichnet, tragen alle Anweisungen für die Merkmale und Eigenschaften des Individuums. Das 23. Paar besitzt zusätzlich noch eine geschlechtsbestimmende Funktion. Frauen besitzen als 23. Paar zwei X-Chromosomen, Männer ein X- und ein Y-Chromosom. Die Bezeichnungen dieser Geschlechtschromosomen mit X und Y leiten sich dabei von der Form der beiden Chromosomen ab.
Jedes Gen innerhalb eines Chromosomenpaars bildet ein Paar, das als Allel bezeichnet wird und aus je einem Gen aus der mütterlichen Eizelle und der väterlichen Samenzelle besteht. Dies gilt jedoch nicht für das männliche 23. Chromosomenpaar, das aus einem X- und einem Y-Chromosom besteht.

Wie Musik in Spielzeugwerbung Gender-Stereotype prägt
Puppen für Mädchen, Autos für Jungs: Von klein auf werden Kinder mit Geschlechterstereotypen konfrontiert. Die Werbung betont diese Zuteilung, indem sie beispielsweise Produkte für Mädchen in pink gestaltet und Kinder des jeweils „passenden“ Geschlechts mit dem Produkt abbildet. Eine Studie zeigt nun, dass sogar die Musik in...

Sonnenfinsternis in Maria Toast
Am 8. April erlebten die USA ihre zweite totale Sonnenfinsternis in einem Zeitraum von nur sieben Jahren. Das ist toll, aber auch gemein, denn bei uns in Mitteleuropa ist es erst am 3. September 2081 wieder so weit. Die Entfernung zwischen Erde und Mond ist so groß, dass Sonnenfinsternisse nur selten und selbst dann nur […]
...