Gesundheit A-Z

Ionenaustauscher

Ionenaustauscher
Ionenaustauscher
Funktionsschema eines zweistufigen Ionenaustauschers zur Entsalzung von Wasser.
hochmolekulare, wasserunlösliche Substanz (Kunstharz bzw. Resin) mit angelagerten, positiv oder negativ geladenen Ionen (Kationen- bzw. Anionenaustauscher), die gegen gleich geladene Ionen aus einer beliebigen wässrigen Lösung ausgetauscht werden können. Ionenaustauscher werden z. B. zur Anreicherung von Wirkstoffen, zur Trennung von Stoffgemischen, zur Entsalzung bzw. Enthärtung von Wasser, aber auch zur Behandlung von Ödemen, bei einer Übersäuerung des Magensafts, bei Pruritus und als Prophylaxe bei bestimmten Arten von Harnsteinen eingesetzt.
Keimlinge und Mini-Gewächshäuser
Wissenschaft

Fördern Perowskit-Solarzellen das Pflanzenwachstum?

Halbtransparente Perowskit-Solarzellen können eine Lösung für die landwirtschaftliche Photovoltaiknutzung sein: Sie wandeln Sonnenlicht effizient in Elektrizität um und lassen gleichzeitig Licht für das Pflanzenwachstum durch. Dadurch lassen sich Flächen doppelt nutzen, ohne dass die Energiegewinnung in Konkurrenz zur...

Wissenschaft

Der Flaschenhals der Energiewende

Um auf dem Weg zu einer Stromversorgung auf Basis vor allem von Sonne und Wind weiter voranzukommen, sind große Energiespeicher notwendig. Wie weit sind die infrage kommenden Technologien? von HARTMUT NETZ Jahr für Jahr gehen in Deutschland mehrere Milliarden Kilowattstunden wertvollen Grünstroms verloren. Das liegt am...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon