Wahrig Herkunftswörterbuch
Vernissage
Eine Vernissage ist die Eröffnung einer Kunstausstellung, bei der der Künstler selbst einem meist geladenen Publikum vor der öffentlichen Ausstellungseröffnung seine Bilder oder Werke präsentiert und kleine Speisen und Getränke anbietet. Verwandt ist das Wort mit dem ebenfalls im künstlerischen Bereich verwendeten Begriff Firnis: Ebenso wie dieses stammt es von dem
frz.
Substantiv vernis „Lack, Firnis“. Eine vernissage ist auf Frz. wörtlich „das Lackieren, das Überziehen mit Firnis“ – dahinter steckt, dass in früheren Zeiten, als hauptsächlich in Öl gemalt wurde, die Gemälde vor der Präsentation mit einer schützenden Lackschicht überzogen wurden. Die Vernissage bezeichnet ursprünglich den Tag, an dem der Künstler den Lack aufträgt und die Arbeit abschließt – später erst entstand der Brauch, dies mit Freunden zu feiern. Aber auch für den feierlichen Abschluss einer Ausstellung gibt es ein Wort: die Finissage (von frz. finir „beenden“). Allerdings ist dieses Wort eine Scheinentlehnung, denn im Französischen nennt man dieses Ereignis décroûtage.
Wissenschaft
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...

Wissenschaft
Routen des Reichtums
Schon seit der Antike blüht der Handel übers Meer. In der Frühen Neuzeit wurde die ganze Welt für den Fernhandel erschlossen –im Menschenhandel mit afrikanischen Sklaven erreichte der Kampf um die größten Profite seinen traurigen Höhepunkt. Von ROLF HEßBRÜGGE Was man in Rom nicht sieht, gibt es nicht und hat es nie gegeben“,...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schockwellen aus der Südsee
Hanfwerk hat goldenen Boden
Der Wetterfrosch in uns
Seide aus dem Labor
Schutz vor kleinen Aliens
Auf der DNA-Spur