Gesundheit A-Z

Triglyceride

Triglyzeride
Neutralfette, Verbindung von Glycerin und drei Fettsäuren; Triglyceride werden mit der Nahrung aufgenommen, aber auch in Leber, Niere und Herzmuskel gebildet und spielen eine wesentliche Rolle als Energielieferant sowie als Speicherform für Fettsäuren, vor allem bei Nahrungsüberschuss. Die Triglyceride sind Bestandteil der Blutfette; ihr Gehalt im Blut gibt zusammen mit anderen Lipiden (z. B. Fettsäuren, Cholesterin) Auskunft über Störungen des Fettstoffwechsels. Auch Lipide.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Rothaarige sind anders

Was die seltene Haarfarbe über das Hautkrebsrisiko und das Schmerzempfinden ihrer Träger verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Wer rote Haare hat, kann sich darauf etwas einbilden, gehört er doch zu einer exklusiven Minderheit. Lediglich zwei Prozent der Menschen weltweit können mit diesem Attribut aufwarten. Von diesen leben...

Alzheimer
Wissenschaft

Hilft ein Krebsmedikament gegen Alzheimer?

Bei Alzheimer ist unter anderem der Glukosestoffwechsel im Gehirn beeinträchtigt, sodass die Nervenzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden. Ein Medikament, das derzeit als Krebstherapie getestet wird, könnte dabei helfen, die Demenz in Teilen sogar rückgängig zu machen, statt sie nur zu verzögern. Das legt eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon