Gesundheit A-Z
Triglyceride
TriglyzerideNeutralfette, Verbindung von Glycerin und drei Fettsäuren; Triglyceride werden mit der Nahrung aufgenommen, aber auch in Leber, Niere und Herzmuskel gebildet und spielen eine wesentliche Rolle als Energielieferant sowie als Speicherform für Fettsäuren, vor allem bei Nahrungsüberschuss. Die Triglyceride sind Bestandteil der Blutfette; ihr Gehalt im Blut gibt zusammen mit anderen Lipiden (z. B. Fettsäuren, Cholesterin) Auskunft über Störungen des Fettstoffwechsels. Auch Lipide.

Wissenschaft
Regenwasser könnte erste Zell-Vorläufer stabilisiert haben
Vor rund 3,8 Milliarden Jahren entstanden in der Ursuppe die ersten Bausteine des Lebens. Doch wie konnten sie sich so zusammenlagern, dass daraus individuelle Zellen wurden? Eine Studie zeigt nun einen möglichen Mechanismus auf. Demnach könnten sich spontan Tröpfchen mit verschiedenen komplexen Molekülen zusammengelagert haben....

Wissenschaft
Ein Hauch von Material
Die Erforschung extrem flacher, sogenannter zweidimensionaler Materialien macht rasante Fortschritte. Ihre Anwendungen sind vielfältig – von der Abwasserreinigung bis zur Nanoelektronik. von THERESA KÜCHLE Ein Stückchen Klebeband und ein Graphitblock – das reicht aus, um ein Material aus einer einzigen Lage Kohlenstoff-Atome...