Gesundheit A-Z

Triglyceride

Triglyzeride
Neutralfette, Verbindung von Glycerin und drei Fettsäuren; Triglyceride werden mit der Nahrung aufgenommen, aber auch in Leber, Niere und Herzmuskel gebildet und spielen eine wesentliche Rolle als Energielieferant sowie als Speicherform für Fettsäuren, vor allem bei Nahrungsüberschuss. Die Triglyceride sind Bestandteil der Blutfette; ihr Gehalt im Blut gibt zusammen mit anderen Lipiden (z. B. Fettsäuren, Cholesterin) Auskunft über Störungen des Fettstoffwechsels. Auch Lipide.
Meteorit, Dimorphos
Wissenschaft

Attacke im All

Erstmals wurde ein Planetoid beschossen, um seine Umlaufbahn zu verändern. Was sind die Hintergründe und Auswirkungen dieser kosmischen Karambolage? von RÜDIGER VAAS Der Tod kam aus dem Weltraum: Vor 66 Millionen Jahren traf ein etwa 10 bis zu 14 Kilometer großer Meteorit die Erde an der Küste der heutigen mexikanischen Halbinsel...

Elektronen, Plasmonen, Solarzellen, Licht
Wissenschaft

Tanzendes Gold

Licht bringt Elektronen zum Schwingen. Wenn man diesen Effekt geschickt nutzt, könnte das den Wirkungsgrad von Katalysatoren und Solarzellen verbessern – und die Welt dadurch klimafreundlicher machen. von KATJA MARIA ENGEL Normalerweise beschießt Holger Lange seine Proben mit einem Laser. Doch als er sie einmal in einem...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Inhalte auf wissen.de