Gesundheit A-Z

Fettstoffwechsel

Lipidstoffwechsel
die Aufnahme, Synthese und der Abbau von Fetten und ihren Untermolekülen im Körper. Ein wichtiger Aspekte des Fettstoffwechsels ist der hohe Energiegewinn beim oxidativen Abbau der Fettsäuren über Acetyl-CoA in den Mitochondrien. Lipide sind auch ein wesentlicher Bestandteil der Zellmembranen. Einige ungesättigte Fettsäuren sind essenziell, d. h. sie müssen mit der Nahrung eingenommen werden, da sie der Körper nicht selber herstellen kann (Linolsäure und Arachidonsäure). Auch Hyperlipidämie, Lipoproteine.
Älterere Mann an einem Gehstock in einem Wohnzimmer
Wissenschaft

Wie individuelle Neurostimulation Parkinson-Symptome lindert

Menschen, die an Parkinson erkrankt sind, leiden unter dem charakteristischen Zittern ihrer Hände und Beine. Die Symptome schränken ihren Alltag stark ein. Künftig könnten diese Beschwerden mittels einer intelligenten Tiefenstimulation des Gehirns deutlich reduziert werden, wie Neurowissenschaftler herausgefunden haben. Das Neue...

Familie
Wissenschaft

Eltern haben doch Lieblingskinder

Eltern sagen oft, dass sie alle Kinder gleich liebhaben und keines bevorzugen. Eine Meta-Studie legt nun das Gegenteil nahe. Berichte von fast 20.000 Personen deuten darauf hin, dass bestimmte Eigenschaften der Kinder eine elterliche Bevorzugung wahrscheinlicher machen. Demnach neigen Eltern dazu, Töchter gegenüber Söhnen zu...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon