Gesundheit A-Z
Urethralabstrich
Entnahme von bakteriologischen Proben aus der Harnröhre bei Verdacht auf eine Infektionskrankheit in diesem Bereich; an dem in den unteren Teil der Urethra eingeführten Watteträger bleiben Bakterien hängen, die in der Kultur angezüchtet werden oder durch chemische Tests nachgewiesen werden können.

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Wissenschaft
Hinkelstein und Dolmengrab
Was ist eigentlich ein Megalith? Wer begann seine Toten in Hügelgräbern zu bestatten? Und warum gleichen sie sich – unabhängig davon, ob sie in Spanien oder Dänemark stehen? Diesen Fragen geht Teil 1 unserer Reihe über die steinernen Riesen nach. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Mit einem Hinkelstein auf dem Rücken herumspazieren, als...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Weltraumschrott wird museumsreif
Die große Lücke
Licht und Schatten
Kleine Kannibalen im Kosmos
Rechnen wie das Gehirn