Wahrig Herkunftswörterbuch
Rigole
Rinne, Entwässerungsgraben
♦
aus
frz.
rigole „Kanal“, zu frz.
rigoler „mit Rinnen, Furchen, Gräben durchziehen“, wahrscheinlich aus mndrl.
rigelen „Kanäle, Rinnen ziehen“, eigtl. „mit dem Lineal messen“, vielleicht aus lat.
regula „Richtscheit, Lineal“
Wissenschaft
Mit Schwung in die Quantenwelt
Ein nanometerkleines Kügelchen schwingt mit äußerst geringer Dämpfung. Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um die Quantenphysik zu testen. von DIRK EIDEMÜLLER Die Quantenmechanik ist voll von Eigentümlichkeiten. So sind Quantenobjekte Welle und Teilchen zugleich, sie können sich zu ein und derselben Zeit an mehreren Orten...

Wissenschaft
Auch leise ist zu laut
Wer in der Nähe eines Bahngleises wohnt, wird durch Lärm belästigt. Trotz neuer „Flüsterbremsen“ bleibt noch viel zu tun. von ROLAND BISCHOFF Seit über fünf Jahren ist in der Schweiz der 57 Kilometer lange Gotthard-Basistunnel in Betrieb. Seither fahren täglich 130 bis 160 Züge hindurch, davon zwei Drittel Güter- und ein Drittel...