Wahrig Herkunftswörterbuch
Rigole
Rinne, Entwässerungsgraben
♦
aus
frz.
rigole „Kanal“, zu frz.
rigoler „mit Rinnen, Furchen, Gräben durchziehen“, wahrscheinlich aus mndrl.
rigelen „Kanäle, Rinnen ziehen“, eigtl. „mit dem Lineal messen“, vielleicht aus lat.
regula „Richtscheit, Lineal“
Wissenschaft
Herzmuscheln leiten Sonnenlicht wie Glasfaserkabel
Herzmuscheln leben in Symbiose mit Photosynthese betreibenden Algen in ihrem Inneren. Um diese Untermieter mit Licht zu versorgen, öffnen die Muscheln jedoch nicht einfach ihre Schale. Stattdessen haben sie in der Evolution einzigartige Fenster-Strukturen entwickelt, wie Biologen herausgefunden haben. Diese Fenster leiten das...

Wissenschaft
Kreisverkehr
Blut spielt in vielen Mythen und Märchen der Menschen eine große Rolle. „Ruckedigu, Blut ist im Schuh“, gurren die Tauben in Aschenputtel, die Goldmarie muss in den Brunnen hinuntersteigen, um die blutige Spule zu waschen und findet sich als Leibeigene bei Frau Holle wieder, und bei der christlichen Wandlung wird aus dem Messwein...