Wahrig Herkunftswörterbuch
Brainstorming
Methode zur Ideenfindung, bei der spontan Vorschläge zu einem Problem abgegeben werden
♦
aus
engl.
brainstorm „Anfall von Geistesstörung“, übertr. „verrückte Idee“, dann amerikan. ugs. „glänzender Gedanke, Geistesblitz“, dazu das Verb engl.
to brainstorm „gedanklich lösen“, aus engl.
brain „Gehirn, Verstand“ und engl.
storm „Sturm“
Wissenschaft
Toxine als Medikamente
Immer mehr Details über Zusammensetzung und Wirkmechanismen tierischer Gifte kommen ans Licht – vielversprechend für die Entwicklung neuer Medikamente. von CHRISTIAN JUNG Viele Tiergifte richten sich gegen einen Standardbaustein der Zellmembranen fast aller Lebewesen: die Ionenkanäle. Das sind hochspezialisierte Proteine, die wie...

Wissenschaft
Einstein und die Lichtmauer
Sind Überlichtgeschwindigkeiten möglich? von RÜDIGER VAAS Beim Anblick der Sterne verfalle ich ins Träumen, genauso wie ich bei den schwarzen Punkten ins Träumen komme, die auf einer Landkarte Städte und Dörfer markieren“, hat der Maler Vincent van Gogh einmal gestanden. „Warum, frage ich mich, sollten die leuchtenden Punkte am...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der grüne Gigant
Flug in die Zukunft
Der Dorsch ist weg
Evolution im Eiltempo
Tanzendes Gold
Abstoßendes Licht