Daten der Weltgeschichte
Juni 1521
Italien
Kaiser Karl V. zieht auf die Apenninhalbinsel, um dem französischen Expansionismus entgegenzutreten. Die jahrzehntelange Auseinandersetzung zwischen Frankreich und den Habsburgern beginnt. Karl möchte in Italien nicht nur wirtschaftliche Interessen wahren: In einem letzten Aufflackern mittelalterlicher Universalideen strebt er die Wiederbelebung der Kaiser- und Imperiumsidee an und will auch die mittelalterliche Glaubenseinheit bewahren, die durch die aufkommende Reformation gefährdet ist.

Schlafmittel stören die natürliche Reinigung des Gehirns
Wer gut schläft, fühlt sich nicht nur ausgeruht, sondern wacht buchstäblich mit frischem Kopf auf, wie eine neue Studie belegt. Demnach spült ein hormonell betriebener Mechanismus während des Tiefschlafs Abfallstoffe aus dem Gehirn weg, die sich tagsüber abgelagert haben. Diese natürliche “Müllabfuhr” reinigt Nacht für Nacht das...

Forschung trifft Industrie
Coronapandemie, Krieg in der Ukraine und Klimakrise bedeuten für die Industrie unterbrochene Lieferketten, explodierende Energiepreise und steigende Anforderungen an eine nachhaltige Produktion. Neue Lösungen werden dringend gebraucht. von ANDREA STEGEMANN Über Jahre wirkte die große Industriemesse in Hannover wie ein...