Gesundheit A-Z
Kollagenose
systemische, entzündliche, meist chronisch oder in Schüben verlaufende Autoimmunkrankheit des Bindegewebes, die zu den rheumatischen Erkrankungen gehört. Bei all diesen Kollagenosen finden sich allgemeine Entzündungszeichen und spezifische Autoantikörper im Blut. Kollagenosen führen zu schweren, entzündlichen Veränderungen der Haut, der Gelenke, der inneren Organe oder der Gefäße und werden mit Immunsuppressiva, Corticosteroiden und Antirheumatika behandelt. Als Kollagenose bezeichnet man u. a. den Lupus erythematodes, die Sklerodermie, die Dermatomyositis und verschiedene Entzündungen der Blutgefäße (Vaskulitiden).

Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Tierisches Ungleichgewicht
Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...