Daten der Weltgeschichte

16. 10. 1918, Die österreichisch-ungarische Monarchie wird aufgelöst

Österreich-Ungarn

Auf Druck der Alliierten erlässt Kaiser Karl I. das Völkermanifest, das die Umwandlung der Habsburger-Monarchie in einen Bundesstaat vorsieht. Daraufhin proklamiert am 28. 10. der tschechische Nationalrat die unabhängige Republik Tschechoslowakei. Am 16. 11. konstituiert sich die unabhängige Republik Ungarn. Am 1. 12. wird das „Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen“ ausgerufen. In Wien errichtet die neue Regierung am 12. 11. die Demokratische Republik Deutsch-Österreich, nachdem Kaiser Karl I. abgedankt hat.

mongolische Gazelle mit GPS-Sender am Hals
Wissenschaft

Wanderkarte der Huftiere hilft Gazelle und Co zu schützen

Ob Rentier, Gämse oder Gnu: Huftiere legen regelmäßig große Distanzen zurück und treffen dabei immer häufiger auf menschengemachte Hürden wie Schienen. Wissenschaftler haben nun erstmals die weltweiten Wanderbewegungen von 20 Huftierarten in einer digitalen Karte zusammengefasst. In dem Online-Atlas sind die detaillierten Routen...

xxAdobeStock_482752508.jpg
Wissenschaft

Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft

Der Epochenwandel droht die Welt zu überfordern: Kraftwerke, Gebäude und Verkehr müssen auf erneuerbare Energien umgestellt werden, die Industrie auf Ressourcenschonung, die Landwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Hilfe kommt von Maschinen mit Künstlicher Intelligenz. von ULRICH EBERL Vor 265 Jahren beschrieb der Naturforscher Carl...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon