Daten der Weltgeschichte

1767

Polen

Bürgerkriegsfronten formieren sich: Nach dem Scheitern von Reformversuchen König Stanislaus II. Poniatowskis im Adelsparlament bildet Karol Radziwill die Konföderation von Radom. Die Vereinigung der Patrioten gestand Nichtkatholiken zwar Toleranz zu, wollte aber die führende Stellung des Katholizismus in Polen gewahrt wissen. Radziwill fand in Russland Unterstützung. Demgegenüber bildet sich 1768 die Konföderation von Bar, die sich für den Katholizismus als Staatsreligion ausspricht und außenpolitisch an Frankreich anlehnt. Wichtiger Streitpunkt ist das 1652 eingeführte „Liberum Veto“, das jedem Abgeordneten in der Adelsversammlung ein Einspruchsrecht einräumt. Polen wird durch diese Regelung, die von der Konföderation von Radom befürwortet wird, praktisch unregierbar gemacht.

Steinzeit-Seefahrt
Wissenschaft

Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt

Schon vor über 30.000 Jahren besiedelten Steinzeitmenschen die abgelegenen japanischen Ryukyu-Inseln. Doch wie konnten sie dorthin gelangen, obwohl die Inselgruppe durch eine der stärksten Meeresströmungen der Welt von anderen Landmassen getrennt ist? Mit Hilfe von experimenteller Archäologie haben Forschende demonstriert, dass...

Wissenschaft

Rekord-schnelle Saltos

Video: Videoaufnahmen mit 10.863 Bildern pro Sekunde verdeutlichen, wie rasant sich Dicyrtomina minuta Salto-schlagend in die Luft katapultieren kann. © Adrian Smith Rampenlicht an für winzige Akrobaten: Ein Forschungsteam hat die erstaunlichen Sprungfähigkeiten winziger Bewohner unserer Gärten aufgedeckt. Die sogenannten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon