Wissensbibliothek
Wie heißen die einzelnen Rachenabschnitte?
Der Rachenraum besteht aus den drei aufeinander folgenden Rachenabschnitten Nasen-, Mund- und Kehlkopfrachen. Der Nasenrachen ist der oberste Abschnitt und verläuft von der hinteren Nasenöffnung zum weichen Gaumen, dem »schlaffen« Bereich am hinteren Abschluss der Mundhöhle. Der Nasenrachen wird nur von Luft durchströmt. Während des Schluckvorgangs wird der weiche Gaumen nach oben gedrückt und verschließt den Nasenrachen, so dass keine Nahrung in die Nasenhöhle gelangen kann. Der mittlere Rachenabschnitt, der Mundrachen, besitzt eine Verbindung zur Mundhöhle und dient sowohl als Luft- als auch als Speiseweg. Der unterste Rachenabschnitt, der Kehlkopfrachen, ist zweigeteilt und besteht im vorderen Teil aus dem Kehlkopf, durch den die Luft zu den Lungen transportiert wird, und im hinteren Bereich aus der Speiseröhre, durch die die Nahrung zum Magen befördert wird.

Mit dem Flugtaxi nach Paris?
E-Helikopter sollen den Verkehr in Großstädten entlasten und für schnelle Verbindungen zwischen Peripherie und City sorgen. Die Technik dafür steht bereits in den Startlöchern. von ROLF HEßBRÜGGE Aus der Froschperspektive betrachtet ähnelt dieses unbekannte Flugobjekt einem handelsüblichen Hubschrauber. Doch schaut man sich den „...

Eine neue Art des Magnetismus
Wichtig für die Elektronik von übermorgen: Jetzt glückte der Nachweis von Materialien mit der überraschenden Eigenschaft eines sogenannten Altermagnetismus. von DIRK EIDEMÜLLER Manchmal ist es in der Wissenschaft wie im normalen Leben: Man denkt, man kennt seine Umgebung genau, bis man plötzlich in einer Nachbarstraße ein...