Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Band1

Bnd1
I.
n.
1.
Gewebestreifen (zum Binden und Verzieren)
2.
kurz für
Bandbreite
(1)
3.
kurz für
Tonband;
eine Ansprache auf B. aufnehmen
4.
kurz für
Fließband;
am B. stehen
5.
kurz für
Zielband;
er gewann um ~breite
6.
veraltend; an der Schreibmaschine;
kurz für
Farbband;
ein neues B. einlegen
II.
n.
1.
im Sg. nur noch in der Wendung
außer Rand und B.;
vgl.
Rand
2.
nur Pl.
~e
a)
Fesseln;
jmdn. in ~e schlagen
b)
Beziehungen, Bindungen;
die ~e der Freundschaft, der Liebe; verwandtschaftliche ~e
III.
m.
;
Abk.: Bd., Pl.: Bde.
1.
einzelnes Buch;
in Leder gebundener B.
2.
ein Buch als Teil eines mehrbändigen Werkes;
erster, zweiter B.; Goethes Werke in 20 Bänden
Duft
Wissenschaft

Ein Wörterbuch der Düfte

Dinge, die wir sehen, hören oder fühlen, können wir meist recht gut verbal beschreiben. Bei Gerüchen dagegen fehlen uns oft die Worte. Um Düfte besser beschreibbar zu machen, haben Forschende tausende Testpersonen zu ihrer Wahrnehmung verschiedener Gerüche befragt – von Fruchtaroma bis hin zu Achselschweiß. Die Ergebnisse haben...

Hirsch, Geweih
Wissenschaft

Bewaffnet die Stirn bieten

Horn oder Geweih: Wer trägt was und warum, und woraus besteht der Stirnaufsatz? Eine kleine zoologische Kopfschmuckkunde. von CHRISTIAN JUNG Auf dem Kopf des männlichen Hirschs sitzt ein spitzes Geweih – ein Kopfschmuck, der mit zunehmendem Alter durch Pracht und Größe beeindruckt. In Szene gesetzt durch entsprechendes...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon