Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
bekommen
be|kọm|men I.
〈mit Akk.〉
Syn.
〈ugs.〉
kriegen 1.
etwas b.
a)
als Besitz, zu Eigen, als Gabe erhalten;
Geld, ein Geschenk, einen Brief b.
b)
als Anerkennung oder Strafe erhalten;
Beifall, ein Lob, Prügel b.
c)
zur Kenntnis erhalten;
eine Nachricht, Antwort b.
d)
erreichen, erlangen;
eine Stellung b.; einen Platz im Bus b.; er bekommt immer seinen Willen; sie bekommt von ihm alles, was sie will
e)
in einen Zustand geraten, sich etwas zuziehen;
eine Erkältung, Hunger, Angst, Ärger b.
f)
allmählich annehmen, erhalten;
Schwung, Übung b.
g)
aus sich selbst hervorbringen;
du bekommst allmählich Farbe
wirst braun;
Knospen, Blätter, Zähne b.
h)
〈mit Verben im Infinitiv mit zu〉
fähig werden, etwas zu tun oder zu empfinden;
er bekam den Hund am Halsband zu fassen; etwas zu hören b.; jmdn. zu sehen b.
i)
〈mit Verben im Part. Perf. zur Bez. des Passivs〉
ich bekam etwas geschenkt, zugeteilt
etwas wurde mir geschenkt, zugeteilt
2.
jmdn. b.
a)
zur Welt bringen;
ein Kind b.
b)
zur Verfügung, zur Mitarbeit erhalten;
jmdn. als Assistenten, als Hilfskraft b.
c)
〈in Wendungen wie〉
er bekam sie
sie gab sich ihm hin bzw. er vollzog den Beischlaf mit ihr
II.
〈mit Dat.〉
jmdm. b.
zuträglich sein;
scharfe Gewürze b. mir nicht; der Ausflug ist mir gut, schlecht b.
Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...

Wissenschaft
Das Jahrhundert der Gravitationslinsen
Was als angeblich nicht überprüfbare Spekulation begann, avancierte zu vielseitigen Werkzeugen der Astrophysik. von RÜDIGER VAAS Nicht alles ist bekanntlich so, wie es scheint. Dies gilt auch für das Universum. Tatsächlich steckt der bestirnte Himmel voller Illusionen. Doch trotz aller Irrungen und Wirrungen gelingt es Forschern...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wem gehört der Weltraum?
Leben im Extremen
Kosmischer Babyboom
Die Krux mit der Anwendung
Das Dilemma mit dem grünen Tee
Rettungsanker fürs Herz