Wahrig Synonymwörterbuch

anschauen

sehen, ansehen, zusehen, betrachten, besehen, anblicken, einen Blick werfen auf, beschauen, besichtigen, mustern, prüfen, in Augenschein nehmen, ins Auge fassen, den Blick richten/heften auf, beobachten, blicken auf, anstarren, jmdn. (mit Blicken) messen, jmdm. einen Blick zuwerfen/schenken, begutachten, untersuchen, sich beschäftigen/befassen mit, studieren, fixieren; ugs.: begucken, angucken, beäugen, anglotzen, gaffen, aufs Korn nehmen, unter die Lupe nehmen, anstieren, Stielaugen machen

anschauen: Die Möglichkeiten, Menschen zu betrachten

Ansehen und anblicken haben die gleiche neutrale Bedeutung wie anschauen. Die anderen Synonyme differenzieren die Art des Anschauens. Einen Blick auf etwas werfen impliziert ebenso beiläufiges Anschauen wie die Formulierung jemandem einen Blick zuwerfen. Betrachten steht dagegen für Aufmerksamkeit. »Zielgerichtetes Ansehen« steckt auch in der gehobenen Wendung jemandem einen Blick schenken. Das Gegenteil, bewusstes NichtAnschauen, bedeutet der Ausdruck jemanden keines Blickes würdigen. Das Wort besichtigen etwa eines Museums oder eines neuen Hauses drückt zielgerichtetes oder prüfendes Anschauen aus.
Mustern, prüfen, begutachten und studieren bedeuten ebenso wie die umgangssprachliche Wendung unter die Lupe nehmen, dass eine Person oder ein Gegenstand mit den Augen genau untersucht wird. Das gilt auch für die aus der Jägersprache entlehnte Redensart aufs Korn nehmen. Sie bezieht sich auf Kimme und Korn, die Zielvorrichtung des Gewehrs.
Besondere Intensität des Betrachtens drücken Wörter aus wie anstarren und fixieren oder die allerdings abwertend gemeinten umgangssprachlichen Vokabeln anglotzen oder anstieren.
Umgangssprachlich ist auch die Wendung Stielaugen machen/bekommen/kriegen. Wer das tut, ist verblüfft oder überrascht von einem Anblick. Diese Redensart impliziert einen bewundernden oder auch gierigen Augenausdruck. Zur Umgangssprache gehören ebenso die Zusammensetzungen mit »gucken«, wie zum Beispiel angucken, begucken, hingucken, nachgucken.
This_artist’s_impression_of_the_material_around_a_recently_exploded_star,_known_as_Supernova_1987A_(or_SN_1987A),_is_based_on_observations_which_have_for_the_first_time_revealed_a_three_dimensional_view_of_the_distribution_of_the_expelled_material._The_ob
Wissenschaft

Der jüngste Neutronenstern

Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....

Milchstraße, Universum
Wissenschaft

Die wilde Geschichte der Milchstraße

Karambolagen, Kannibalismus und Kreationen – von Zwergen, Riesen und der Entstehung unserer kosmischen Heimat. von RÜDIGER VAAS Astronomen ergeht es so wie den meisten Menschen: Oft ist eine Situation nur deshalb schwierig, weil man mitten drin steckt und die Übersicht fehlt. Allerdings ist das wissenschaftliche Problem ungleich...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek