Wahrig Synonymwörterbuch

anschauen

sehen, ansehen, zusehen, betrachten, besehen, anblicken, einen Blick werfen auf, beschauen, besichtigen, mustern, prüfen, in Augenschein nehmen, ins Auge fassen, den Blick richten/heften auf, beobachten, blicken auf, anstarren, jmdn. (mit Blicken) messen, jmdm. einen Blick zuwerfen/schenken, begutachten, untersuchen, sich beschäftigen/befassen mit, studieren, fixieren; ugs.: begucken, angucken, beäugen, anglotzen, gaffen, aufs Korn nehmen, unter die Lupe nehmen, anstieren, Stielaugen machen

anschauen: Die Möglichkeiten, Menschen zu betrachten

Ansehen und anblicken haben die gleiche neutrale Bedeutung wie anschauen. Die anderen Synonyme differenzieren die Art des Anschauens. Einen Blick auf etwas werfen impliziert ebenso beiläufiges Anschauen wie die Formulierung jemandem einen Blick zuwerfen. Betrachten steht dagegen für Aufmerksamkeit. »Zielgerichtetes Ansehen« steckt auch in der gehobenen Wendung jemandem einen Blick schenken. Das Gegenteil, bewusstes NichtAnschauen, bedeutet der Ausdruck jemanden keines Blickes würdigen. Das Wort besichtigen etwa eines Museums oder eines neuen Hauses drückt zielgerichtetes oder prüfendes Anschauen aus.
Mustern, prüfen, begutachten und studieren bedeuten ebenso wie die umgangssprachliche Wendung unter die Lupe nehmen, dass eine Person oder ein Gegenstand mit den Augen genau untersucht wird. Das gilt auch für die aus der Jägersprache entlehnte Redensart aufs Korn nehmen. Sie bezieht sich auf Kimme und Korn, die Zielvorrichtung des Gewehrs.
Besondere Intensität des Betrachtens drücken Wörter aus wie anstarren und fixieren oder die allerdings abwertend gemeinten umgangssprachlichen Vokabeln anglotzen oder anstieren.
Umgangssprachlich ist auch die Wendung Stielaugen machen/bekommen/kriegen. Wer das tut, ist verblüfft oder überrascht von einem Anblick. Diese Redensart impliziert einen bewundernden oder auch gierigen Augenausdruck. Zur Umgangssprache gehören ebenso die Zusammensetzungen mit »gucken«, wie zum Beispiel angucken, begucken, hingucken, nachgucken.
Im Experiment „Touching Surfaces“ hat Matthias Maurer ‧verschieden behandelte Oberflächen berührt. Es dient der Entwicklung antimikrobieller Materialien für die Raumfahrt.
Wissenschaft

»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«

ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Tier, Ungleich
Wissenschaft

Tierisches Ungleichgewicht

Bei manchen Tierarten gibt es unterschiedlich viele Männchen und Weibchen. Und das hat zum Teil verblüffende Gründe. von CHRISTIAN JUNG Abgesehen von wenigen Ausnahmen existieren bei Tieren wie beim Menschen zwei Geschlechter: männlich und weiblich. Sie unterscheiden sich in Erscheinungsbild, Verhalten, Funktionen und auch bei...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon