Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Lager

La|ger
n.
1.
vorübergehender Platz zum Wohnen und Übernachten für eine größere Anzahl von Menschen
(Feld~, Zelt~, Gefangenen~); ein L. aufschlagen, abbrechen; aus einem L. ausbrechen
2.
veraltet
Bett, Ruhestätte;
ein hartes, weiches L.; eine Krankheit wirft jmdn. aufs L.
jmd. muss krankheitshalber das Bett hüten
3.
Platz, Raum, in dem Waren aufbewahrt und gelagert werden,
ein L. anlegen; das L. verwalten; im L. arbeiten; etwas auf L. haben
ugs.
etwas bereithaben;
eine Überraschung auf L. haben
4.
Jägerspr.
Ruheplatz (bestimmter Tiere);
das L. des Bären
5.
Gruppe von Personen, die eine gemeinsame (Welt) Anschauung verbindet;
das östliche, sozialistische, rechte L.; aus dem L. der Opposition; die Partei ist in zwei L. gespalten
6.
Geol.
Schicht (von Gestein oder Mineralien)
7.
Tech.
Maschinenteil, das andere Teile trägt oder führt;
Syn.
Lagerung;
die L. schmieren
8.
Bauw.
Bauteil, das Lasten von Balken oder Trägern aufnimmt
Mars, Universum, Weltraum
Wissenschaft

Schutz vor kleinen Aliens

Planetenschützer wollen nicht nur fremde Organismen von der Erde fernhalten. Sie bewahren auch andere Himmelskörper vor irdischen blinden Passagieren. von KAI DÜRFELD Nur von einem Ort im Universum wissen wir, dass dort Leben existiert: von unserer Erde. Doch die Suche im All hat gerade erst begonnen. Und man kennt einige...

Schwarze Löcher, All, Universum
Wissenschaft

Schwarze Löcher erschüttern das All

Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch