Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Lager
La|ger 1.
vorübergehender Platz zum Wohnen und Übernachten für eine größere Anzahl von Menschen
(Feld~, Zelt~, Gefangenen~); ein L. aufschlagen, abbrechen; aus einem L. ausbrechen
2.
〈veraltet〉
Bett, Ruhestätte;
ein hartes, weiches L.; eine Krankheit wirft jmdn. aufs L.
jmd. muss krankheitshalber das Bett hüten
3.
Platz, Raum, in dem Waren aufbewahrt und gelagert werden,
ein L. anlegen; das L. verwalten; im L. arbeiten; etwas auf L. haben
〈ugs.〉
etwas bereithaben;
eine Überraschung auf L. haben
4.
〈Jägerspr.〉
Ruheplatz (bestimmter Tiere);
das L. des Bären
5.
Gruppe von Personen, die eine gemeinsame (Welt–) Anschauung verbindet;
das östliche, sozialistische, rechte L.; aus dem L. der Opposition; die Partei ist in zwei L. gespalten
6.
〈Geol.〉
Schicht (von Gestein oder Mineralien)
7.
〈Tech.〉
Maschinenteil, das andere Teile trägt oder führt;
Syn. Lagerung;
die L. schmieren
8.
〈Bauw.〉
Bauteil, das Lasten von Balken oder Trägern aufnimmt

Wissenschaft
Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
In der Endzeit der Neandertaler gab es in Europa offenbar mindestens zwei genetisch voneinander getrennte Linien. Das legen DNA- und Isotopen-Analysen eines Neandertalers nahe, der 2015 in der Grotte Mandrin in Frankreich entdeckt wurde. Das Individuum, dem die Forschenden den Spitznamen „Thorin“ gaben, lebte demnach vor etwa 42....

Wissenschaft
Neue Einblicke in supraleitendes Graphen
Graphen ist ein einlagiges Kohlenstoffmaterial, das einige besondere Eigenschaften aufweist – es wird beispielsweise unter bestimmten Bedingungen supraleitend. Wie diese widerstandslose Stromleitung beim Graphen zustande kommt, haben Wissenschaftler nun erstmals aufgedeckt. Die neuen Erkenntnisse könnten die praktische Nutzung...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Manipulierte Träume
Computer als Assistenz-Mathematiker
Das Matrjoschka-Multiversum
Totgesagte leben länger
„Spider-Man-Technologie“ entwickelt
Der Takt des Lebens