Deklinationstabellen
Deklination des Personalpronomens | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Singular | Plural | |||||||
Nominativ | ich | du | er | sie | es | wir | ihr | sie |
Genitiv | meiner | deiner | seiner | ihrer | seiner | unser | euer | ihrer |
Dativ | mir | dir | ihm | ihr | ihm | uns | euch | ihnen |
Akkusativ | mich | dich | ihn | sie | es | uns | euch | sie |
Deklination des Demonstrativpronomens | ||||
---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | ||
Singular | ||||
Nominativ | der | die | das | |
Genitiv | dessen | deren | dessen | |
Dativ | dem | der | dem | |
Akkusativ | den | die | das | |
Plural | ||||
Nominativ | die | die | die | |
Genitiv | derer, deren | derer, deren | derer, deren | |
Dativ | denen | denen | denen | |
Akkusativ | die | die | die | |
Singular | ||||
Nominativ | dieser Mann | diese Frau | dieses Kind | |
Genitiv | dieses Mannes | dieser Frau | dieses Kindes | |
Dativ | diesem Mann(e) | dieser Frau | diesem Kind(e) | |
Akkusativ | diesen Mann | diese Frau | dieses Kind | |
Plural | ||||
Nominativ | diese Männer | diese Frauen | diese Kinder | |
Genitiv | dieser Männer | dieser Frauen | dieser Kinder | |
Dativ | diesen Männern | diesen Frauen | diesen Kindern | |
Akkusativ | diese Männer | diese Frauen | diese Kinder |
Deklination des Interrogativpronomens | |||||
---|---|---|---|---|---|
substantivisch | adjektivisch | ||||
Singular | |||||
Nominativ |
wer, was |
welcher Mann |
welche Frau |
welches Kind | |
Genitiv | wessen | welches Mannes | welcher Frau | welches Kindes | |
welchen Mannes | welchen Kindes | ||||
Dativ | wem | welchem Mann(e) | welcher Frau | welchem Kind(e) | |
Akkusativ | wen, was | welchen Mann | welche Frau | welches Kind | |
Plural | |||||
Nominativ | welche Männer | welche Frauen | welche Kinder | ||
Genitiv | welcher Männer | welcher Frauen | welcher Kinder | ||
Dativ | welchen Männern | welchen Frauen | welchen Kindern | ||
Akkusativ | welche Männer | welche Frauen | welche Kinder |
Deklination des Possessivpronomens | |||||
---|---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |||
1. Person Singular | |||||
Singular | |||||
Nominativ | mein Bruder | meine Schwester | mein Kind | ||
Genitiv | meines Bruders | meiner Schwester | meines Kindes | ||
Dativ | meinem Bruder | meiner Schwester | meinem Kind(e) | ||
Akkusativ | meinen Bruder | meine Schwester | mein Kind | ||
Plural | |||||
Nominativ | meine Brüder | meine Schwestern | meine Kinder | ||
Genitiv | meiner Brüder | meiner Schwestern | meiner Kinder | ||
Dativ | meinen Brüdern | meinen Schwestern | meinen Kindern | ||
Akkusativ | meine Brüder | meine Schwestern | meine Kinder | ||
2. Person Singular | |||||
Singular | |||||
Nominativ | dein Bruder | deine Schwester | dein Kind | ||
Genitiv | deines Bruders | deiner Schwester | deines Kindes | ||
Dativ | deinem Bruder | deiner Schwester | deinem Kind(e) | ||
Akkusativ | deinen Bruder | deine Schwester | dein Kind | ||
Plural | |||||
Nominativ | deine Brüder | deine Schwestern | deine Kinder | ||
Genitiv | deiner Brüder | deiner Schwestern | deiner Kinder | ||
Dativ | deinen Brüdern | deinen Schwestern | deinen Kindern | ||
Akkusativ | deine Brüder | deine Schwestern | deine Kinder | ||
3. Person Singular | |||||
Singular | |||||
Nominativ | sein, ihr Bruder | seine, ihre Schwester | sein, ihr Kind | ||
Genitiv | seines, ihres Bruders | seiner, ihrer Schwester | seines, ihres Kindes | ||
Dativ | seinem, ihrem Bruder | seiner, ihrer Schwester | seinem, ihrem Kind(e) | ||
Akkusativ | seinen, ihren Bruder | seine, ihre Schwester | sein, ihr Kind | ||
Plural | |||||
Nominativ | seine, ihre Brüder | seine, ihre Schwestern | seine, ihre Kinder | ||
Genitiv | seiner, ihrer Brüder | seiner, ihrer Schwestern | seiner, ihrer Kinder | ||
Dativ | seinen, ihren Brüdern | seinen, ihren Schwestern | seinen, ihren Kindern | ||
Akkusativ | seine, ihre Brüder | seine, ihre Schwestern | seine, ihre Kinder | ||
Maskulinum | Femininum | Neutrum | |||
1. Person Plural | |||||
Singular | |||||
Nominativ | unser Bruder | unsere Schwester | unser Kind | ||
Genitiv | unseres Bruders | unserer Schwester | unseres Kindes | ||
Dativ | unserem Bruder | unserer Schwester | unserem Kind(e) | ||
Akkusativ | unseren Bruder | unsere Schwester | unser Kind | ||
Plural | |||||
Nominativ | unsere Brüder | unsere Schwestern | unsere Kinder | ||
Genitiv | unserer Brüder | unserer Schwestern | unserer Kinder | ||
Dativ | unseren Brüdern | unseren Schwestern | unseren Kindern | ||
Akkusativ | unsere Brüder | unsere Schwestern | unsere Kinder | ||
2. Person Plural | |||||
Singular | |||||
Nominativ | euer Bruder | eure Schwester | euer Kind | ||
Genitiv | eures Bruders | eurer Schwester | eures Kindes | ||
Dativ | eurem Bruder | eurer Schwester | eurem Kind(e) | ||
Akkusativ | euren Bruder | eure Schwester | euer Kind | ||
Plural | |||||
Nominativ | eure Brüder | eure Schwestern | eure Kinder | ||
Genitiv | eurer Brüder | eurer Schwestern | eurer Kinder | ||
Dativ | euren Brüdern | euren Schwestern | euren Kindern | ||
Akkusativ | eure Brüder | eure Schwestern | eure Kinder | ||
3. Person Plural | |||||
Singular | |||||
Nominativ | ihr Bruder | ihre Schwester | ihr Kind | ||
Genitiv | ihres Bruders | ihrer Schwester | ihres Kindes | ||
Dativ | ihrem Bruder | ihrer Schwester | ihrem Kind(e) | ||
Akkusativ | ihren Bruder | ihre Schwester | ihr Kind | ||
Plural | |||||
Nominativ | ihre Brüder | ihre Schwestern | ihre Kinder | ||
Genitiv | ihrer Brüder | ihrer Schwestern | ihrer Kinder | ||
Dativ | ihren Brüdern | ihren Schwestern | ihren Kindern | ||
Akkusativ | ihre Brüder | ihre Schwestern | ihre Kinder |
Starke Deklination des Substantivs | |||||
---|---|---|---|---|---|
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Maskulinum | |||||
1 | Nominativ | der Weg | die Wege | der Greis | die Greise |
Genitiv | des Weg(e)s | der Wege | des Greises | der Greise | |
Dativ | dem Weg(e) | den Wegen | dem Greis(e) | den Greisen | |
Akkusativ | den Weg | die Wege | den Greis | die Greise | |
Nominativ | der Kürbis | die Kürbisse | der Riss | die Risse | |
Genitiv | des Kürbisses | der Kürbisse | des Risses | der Risse | |
Dativ | dem Kürbis | den Kürbissen | dem Riss | den Rissen | |
Akkusativ | den Kürbis | die Kürbisse | den Riss | die Risse | |
Femininum | |||||
Nominativ | die Mühsal | die Mühsale | die Kenntnis | die Kenntnisse | |
Genitiv | der Mühsal | der Mühsale | der Kenntnis | der Kenntnisse | |
Dativ | der Mühsal | den Mühsalen | der Kenntnis | den Kenntnissen | |
Akkusativ | die Mühsal | die Mühsale | die Kenntnis | die Kenntnisse | |
Neutrum | |||||
Nominativ | das Pferd | die Pferde | das Gleis | die Gleise | |
Genitiv | des Pferd(e)s | der Pferde | des Gleises | der Gleise | |
Dativ | dem Pferd(e) | den Pferden | dem Gleis(e) | den Gleisen | |
Akkusativ | das Pferd | die Pferde | das Gleis | die Gleise | |
Nominativ | das Ereignis | die Ereignisse | das Geschoss | die Geschosse | |
Genitiv | des Ereignisses | der Ereignisse | des Geschosses | der Geschosse | |
Dativ | dem Ereignis | den Ereignissen | dem Geschoss | den Geschossen | |
Akkusativ | das Ereignis | die Ereignisse | das Geschoss | die Geschosse | |
Nominativ | das Maß | die Maße | |||
Genitiv | des Maßes | der Maße | |||
Dativ | dem Maß(e) | den Maßen | |||
Akkusativ | das Maß | die Maße |
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Maskulinum | |||||
2 | Nominativ | der Sohn | die Söhne | der Hals | die Hälse |
Genitiv | des Sohn(e)s | der Söhne | des Halses | der Hälse | |
Dativ | dem Sohn(e) | den Söhnen | dem Hals(e) | den Hälsen | |
Akkusativ | den Sohn | die Söhne | den Hals | die Hälse | |
Nominativ | der Fluss | die Flüsse | der Spaß | die Späße | |
Genitiv | des Flusses | der Flüsse | des Spaßes | der Späße | |
Dativ | dem Fluss(e) | den Flüssen | dem Spaß(e) | den Späßen | |
Akkusativ | den Fluss | die Flüsse | den Spaß | die Späße | |
Femininum | |||||
Nominativ | die Maus | die Mäuse | die Nuss | die Nüsse | |
Genitiv | der Maus | der Mäuse | der Nuss | der Nüsse | |
Dativ | der Maus | den Mäusen | der Nuss | den Nüssen | |
Akkusativ | die Maus | die Mäuse | die Nuss | die Nüsse | |
Neutrum | |||||
Nominativ | das Floß | die Flöße | |||
Genitiv | des Floßes | der Flöße | |||
Dativ | dem Floß(e) | den Flößen | |||
Akkusativ | das Floß | die Flöße |
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Maskulinum | |||||
3 | Nominativ | der Leib | die Leiber | ||
Genitiv | des Leib(e)s | der Leiber | |||
Dativ | dem Leib(e) | den Leibern | |||
Akkusativ | den Leib | die Leiber | |||
Neutrum | |||||
Nominativ | das Rind | die Rinder | das Ei | die Eier | |
Genitiv | des Rind(e)s | der Rinder | des Ei(e)s | der Eier | |
Dativ | dem Rind(e) | den Rindern | dem Ei(e) | den Eiern | |
Akkusativ | das Rind | die Rinder | das Ei | die Eier |
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Maskulinum | |||||
4 | Nominativ | der Mann | die Männer | der Strauch | die Sträucher |
Genitiv | des Mann(e)s | der Männer | des Strauch(e)s | der Sträucher | |
Dativ | dem Mann(e) | den Männern | dem Strauch(e) | den Sträuchern | |
Akkusativ | den Mann | die Männer | den Strauch | die Sträucher | |
Neutrum | |||||
Nominativ | das Blatt | die Blätter | das Gras | die Gräser | |
Genitiv | des Blatt(e)s | der Blätter | des Grases | der Gräser | |
Dativ | dem Blatt(e) | den Blättern | dem Gras(e) | den Gräsern | |
Akkusativ | das Blatt | die Blätter | das Gras | die Gräser | |
Nominativ | das Fass | die Fässer | |||
Genitiv | des Fasses | der Fässer | |||
Dativ | dem Fass(e) | den Fässern | |||
Akkusativ | das Fass | die Fässer |
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Maskulinum | |||||
5 | Nominativ | der Kater | die Kater | der Sessel | die Sessel |
Genitiv | des Katers | der Kater | des Sessels | der Sessel | |
Dativ | dem Kater | den Katern | dem Sessel | den Sesseln | |
Akkusativ | den Kater | die Kater | den Sessel | die Sessel | |
Neutrum | |||||
Nominativ | das Fenster | die Fenster | das Rätsel | die Rätsel | |
Genitiv | des Fensters | der Fenster | des Rätsels | der Rätsel | |
Dativ | dem Fenster | den Fenstern | dem Rätsel | den Rätseln | |
Akkusativ | das Fenster | die Fenster | das Rätsel | die Rätsel | |
Nominativ | das Gebirge | die Gebirge | |||
Genitiv | des Gebirges | der Gebirge | |||
Dativ | dem Gebirge | den Gebirgen | |||
Akkusativ | das Gebirge | die Gebirge |
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Maskulinum | |||||
6 | Nominativ | der Vater | die Väter | der Vogel | die Vögel |
Genitiv | des Vaters | der Väter | des Vogels | der Vögel | |
Dativ | dem Vater | den Vätern | dem Vogel | den Vögeln | |
Akkusativ | den Vater | die Väter | den Vogel | die Vögel | |
Femininum | |||||
Nominativ | die Tochter | die Töchter | |||
Genitiv | der Tochter | der Töchter | |||
Dativ | der Tochter | den Töchtern | |||
Akkusativ | die Tochter | die Töchter | |||
Neutrum | |||||
Nominativ | das Kloster | die Klöster | |||
Genitiv | des Klosters | der Klöster | |||
Dativ | dem Kloster | den Klöstern | |||
Akkusativ | das Kloster | die Klöster |
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Maskulinum | |||||
7 | Nominativ | der Tropfen | die Tropfen | ||
Genitiv | des Tropfens | der Tropfen | |||
Dativ | dem Tropfen | den Tropfen | |||
Akkusativ | den Tropfen | die Tropfen | |||
Neutrum | |||||
Nominativ | das Zeichen | die Zeichen | |||
Genitiv | des Zeichens | der Zeichen | |||
Dativ | dem Zeichen | den Zeichen | |||
Akkusativ | das Zeichen | die Zeichen |
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Maskulinum | |||||
8 | Nominativ | der Graben | die Gräben | ||
Genitiv | des Grabens | der Gräben | |||
Dativ | dem Graben | den Gräben | |||
Akkusativ | den Graben | die Gräben |
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Maskulinum | |||||
9 | Nominativ | der Kakadu | die Kakadus | der Trupp | die Trupps |
Genitiv | des Kakadus | der Kakadus | des Trupps | der Trupps | |
Dativ | dem Kakadu | den Kakadus | dem Trupp | den Trupps | |
Akkusativ | den Kakadu | die Kakadus | den Trupp | die Trupps | |
Femininum | |||||
Nominativ | die Kobra | die Kobras | die Bar | die Bars | |
Genitiv | der Kobra | der Kobras | der Bar | der Bars | |
Dativ | der Kobra | den Kobras | der Bar | den Bars | |
Akkusativ | die Kobra | die Kobras | die Bar | die Bars | |
Neutrum | |||||
Nominativ | das Auto | die Autos | das Heck | die Hecks | |
Genitiv | des Autos | der Autos | des Hecks | der Hecks | |
Dativ | dem Auto | den Autos | dem Heck | den Hecks | |
Akkusativ | das Auto | die Autos | das Heck | die Hecks |
Schwache Deklination des Substantivs | |||||
---|---|---|---|---|---|
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Maskulinum | |||||
10 | Nominativ | der Held | die Helden | ||
Genitiv | des Helden | der Helden | |||
Dativ | dem Helden | den Helden | |||
Akkusativ | den Helden | die Helden | |||
Femininum | |||||
Nominativ | die Frau | die Frauen | die Bahn | die Bahnen | |
Genitiv | der Frau | der Frauen | der Bahn | der Bahnen | |
Dativ | der Frau | den Frauen | der Bahn | den Bahnen | |
Akkusativ | die Frau | die Frauen | die Bahn | die Bahnen | |
Nominativ | die Freundin | die Freundinnen | die Union | die Unionen | |
Genitiv | der Freundin | der Freundinnen | der Union | der Unionen | |
Dativ | der Freundin | den Freundinnen | der Union | den Unionen | |
Akkusativ | die Freundin | die Freundinnen | die Union | die Unionen |
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Maskulinum | |||||
11 | Nominativ | der Hase | die Hasen | der Bauer | die Bauern |
Genitiv | des Hasen | der Hasen | des Bauern | der Bauern | |
Dativ | dem Hasen | den Hasen | dem Bauern | den Bauern | |
Akkusativ | den Hasen | die Hasen | den Bauern | die Bauern | |
Femininum | |||||
Nominativ | die Blume | die Blumen | die Harmonie | die Harmonien | |
Genitiv | der Blume | der Blumen | der Harmonie | der Harmonien | |
Dativ | der Blume | den Blumen | der Harmonie | den Harmonien | |
Akkusativ | die Blume | die Blumen | die Harmonie | die Harmonien | |
Nominativ | die Feder | die Federn | die Wurzel | die Wurzeln | |
Genitiv | der Feder | der Federn | der Wurzel | der Wurzeln | |
Dativ | der Feder | den Federn | der Wurzel | den Wurzeln | |
Akkusativ | die Feder | die Federn | die Wurzel | die Wurzeln |
Gemischte Deklination des Substantivs | |||||
---|---|---|---|---|---|
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Maskulinum | |||||
12 | Nominativ | der Strahl | die Strahlen | der Schmerz | die Schmerzen |
Genitiv | des Strahl(e)s | der Strahlen | des Schmerzes | der Schmerzen | |
Dativ | dem Strahl(e) | den Strahlen | dem Schmerz(e) | den Schmerzen | |
Akkusativ | den Strahl | die Strahlen | den Schmerz | die Schmerzen | |
Neutrum | |||||
Nominativ | das Ohr | die Ohren | das Juwel | die Juwelen | |
Genitiv | des Ohr(e)s | der Ohren | des Juwel(e)s | der Juwelen | |
Dativ | dem Ohr(e) | den Ohren | dem Juwel(e) | den Juwelen | |
Akkusativ | das Ohr | die Ohren | das Juwel | die Juwelen |
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Maskulinum | Neutrum | ||||
13 | Nominativ | der Doktor | die Doktoren | das Elektron | die Elektronen |
Genitiv | des Doktors | der Doktoren | des Elektrons | der Elektronen | |
Dativ | dem Doktor | den Doktoren | dem Elektron | den Elektronen | |
Akkusativ | den Doktor | die Doktoren | das Elektron | die Elektronen |
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Maskulinum | |||||
14 | Nominativ | der Vetter | die Vettern | der Muskel | die Muskeln |
Genitiv | des Vetters | der Vettern | des Muskels | der Muskeln | |
Dativ | dem Vetter | den Vettern | dem Muskel | den Muskeln | |
Akkusativ | den Vetter | die Vettern | den Muskel | die Muskeln | |
Nominativ | der See | die Seen | |||
Genitiv | des Sees | der Seen | |||
Dativ | dem See | den Seen | |||
Akkusativ | den See | die Seen | |||
Neutrum | |||||
Nominativ | das Auge | die Augen | das Dirndl | die Dirndln | |
Genitiv | des Auges | der Augen | des Dirndls | der Dirndln | |
Dativ | dem Auge | den Augen | dem Dirndl | den Dirndln | |
Akkusativ | das Auge | die Augen | das Dirndl | die Dirndln |
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Maskulinum | |||||
15 | Nominativ | der Name | die Namen | ||
Genitiv | des Namens | der Namen | |||
Dativ | dem Namen | den Namen | |||
Akkusativ | den Namen | die Namen |
Singular | Plural | Singular | Plural | ||
Neutrum | |||||
16 | Nominativ | das Herz | die Herzen | ||
Genitiv | des Herzens | der Herzen | |||
Dativ | dem Herzen | den Herzen | |||
Akkusativ | das Herz | die Herzen |
Deklination des substantivierten Adjektivs | |||||
---|---|---|---|---|---|
mit bestimmtem Artikel | |||||
Singular | Plural | ||||
Maskulinum | |||||
17 | Nominativ | der Angestellte | die Angestellten | ||
Genitiv | des Angestellten | der Angestellten | |||
Dativ | dem Angestellten | den Angestellten | |||
Akkusativ | den Angestellten | die Angestellten | |||
Femininum | |||||
Nominativ | die Angestellte | die Angestellten | |||
Genitiv | der Angestellten | der Angestellten | |||
Dativ | der Angestellten | den Angestellten | |||
Akkusativ | die Angestellte | die Angestellten | |||
Neutrum | |||||
Nominativ | das Ganze | die Ganzen | |||
Genitiv | des Ganzen | der Ganzen | |||
Dativ | dem Ganzen | den Ganzen | |||
Akkusativ | das Ganze | die Ganzen |
mit unbestimmtem Artikel und Zahlwort | |||
Singular | Plural | ||
Maskulinum | |||
18 | Nominativ | ein Angestellter | viele Angestellte |
Genitiv | eines Angestellten | vieler Angestellter | |
Dativ | einem Angestellten | vielen Angestellten | |
Akkusativ | einen Angestellten | viele Angestellte | |
Femininum | |||
Nominativ | eine Angestellte | viele Angestellte | |
Genitiv | einer Angestellten | vieler Angestellter | |
Dativ | einer Angestellten | vielen Angestellten | |
Akkusativ | eine Angestellte | viele Angestellte | |
Neutrum | |||
Nominativ | ein Ganzes | viele Ganze | |
Genitiv | eines Ganzen | vieler Ganzer | |
Dativ | einem Ganzen | vielen Ganzen | |
Akkusativ | ein Ganzes | viele Ganze |
Deklination des Substantivs, das ein flektiertes Adjektiv enthält | ||||
---|---|---|---|---|
Singular | Plural | |||
mit bestimmtem Artikel | ||||
19 | Nominativ | der Dummejungenstreich | die Dumme(n)jungenstreiche | |
Genitiv | des Dumme(n)jungenstreichs | der Dumme(n)jungenstreiche | ||
Dativ | dem Dumme(n)jungenstreich | den Dumme(n)jungenstreichen | ||
Akkusativ | den Dumme(n)jungenstreich | die Dumme(n)jungenstreiche | ||
mit unbestimmtem Artikel und Zahlwort | ||||
Nominativ | ein Dummerjungenstreich | viele Dummejungenstreiche | ||
Genitiv | eines Dumme(n)jungenstreichs | vieler Dumme(r)jungenstreiche | ||
Dativ | einem Dumme(n)jungenstreich | vielen Dumme(n)jungenstreichen | ||
Akkusativ | einen Dumme(n)jungenstreich | viele Dummejungenstreiche |
Deklination des Adjektivs mit bestimmtem und unbestimmtem Artikel und unbestimmtem Zahlwort | ||||
---|---|---|---|---|
Maskulinum | ||||
Singular | ||||
Nominativ | der gute Freund | ein guter Freund | ||
Genitiv | des guten Freundes | eines guten Freundes | ||
Dativ | dem guten Freund(e) | einem guten Freund(e) | ||
Akkusativ | den guten Freund | einen guten Freund | ||
Plural | ||||
Nominativ | die guten Freunde | viele gute Freunde | ||
Genitiv | der guten Freunde | vieler guter Freunde | ||
Dativ | den guten Freunden | vielen guten Freunden | ||
Akkusativ | die guten Freunde | viele gute Freunde | ||
Femininum | ||||
Singular | ||||
Nominativ | die schöne Blume | eine schöne Blume | ||
Genitiv | der schönen Blume | einer schönen Blume | ||
Dativ | der schönen Blume | einer schönen Blume | ||
Akkusativ | die schöne Blume | eine schöne Blume | ||
Plural | ||||
Nominativ | die schönen Blumen | viele schöne Blumen | ||
Genitiv | der schönen Blumen | vieler schöner Blumen | ||
Dativ | den schönen Blumen | vielen schönen Blumen | ||
Akkusativ | die schönen Blumen | viele schöne Blumen | ||
Neutrum | ||||
Singular | ||||
Nominativ | das kleine Kind | ein kleines Kind | ||
Genitiv | des kleinen Kindes | eines kleinen Kindes | ||
Dativ | dem kleinen Kind(e) | einem kleinen Kind(e) | ||
Akkusativ | das kleine Kind | ein kleines Kind | ||
Plural | ||||
Nominativ | die kleinen Kinder | viele kleine Kinder | ||
Genitiv | der kleinen Kinder | vieler kleiner Kinder | ||
Dativ | den kleinen Kindern | vielen kleinen Kindern | ||
Akkusativ | die kleinen Kinder | viele kleine Kinder |
Deklination des Adjektivs ohne Artikel | ||||
---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | ||
Singular | ||||
Nominativ | guter Freund | gute Mutter | gutes Kind | |
Genitiv | guten Freundes | guter Mutter | guten Kindes | |
Dativ | gutem Freund(e) | guter Mutter | gutem Kind(e) | |
Akkusativ | guten Freund | gute Mutter | gutes Kind | |
Plural | ||||
Nominativ | gute Freunde | gute Mütter | gute Kinder | |
Genitiv | guter Freunde | guter Mütter | guter Kinder | |
Dativ | guten Freunden | guten Müttern | guten Kindern | |
Akkusativ | gute Freunde | gute Mütter | gute Kinder |
Deklination des Adjektivs mit vorausgehendem unbestimmtem Pronomen | ||||
---|---|---|---|---|
Maskulinum | Femininum | Neutrum | ||
Singular | ||||
Nominativ | manch guter Freund | manch gute Mutter | manch gutes Kind | |
mancher gute Freund | manche gute Mutter | manches gute Kind | ||
Genitiv | manch guten Freundes | manch guter Mutter | manch guten Kindes | |
manches guten Freundes | mancher guter Mutter | manches guten Kindes | ||
Dativ | manchem gutem Freund(e) | mancher guter Mutter | manchem gutem Kind(e) | |
manchem guten Freund(e) | mancher guten Mutter | manchem guten Kind(e) | ||
Akkusativ | manch guten Freund | manch gute Mutter | manch gutes Kind | |
manchen guten Freund | manche gute Mutter | manches gute Kind | ||
Plural | ||||
Nominativ | manche gute Freunde | manche gute Mütter | manche gute Kinder | |
manche guten Freunde | manche guten Mütter | manche guten Kinder | ||
Genitiv | mancher guter Freunde | mancher guter Mütter | mancher guter Kinder | |
mancher guten Freunde | mancher guten Mütter | mancher guten Kinder | ||
Dativ | manchen guten Freunden | manchen guten Müttern | manchen guten Kindern | |
Akkusativ | manche gute Freunde | manche gute Mütter | manche gute Kinder | |
manche guten Freunde | manche guten Mütter | manche guten Kinder |