Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Herz
Hẹrz 1.
(röhren– oder sackförmiges) muskulöses Organ, das den Blutkreislauf regelt;
ein gesundes, schwaches H. haben; er hat es am ~en, er hat mit dem ~en zu tun
er ist herzkrank
2.
〈übertr.〉
Sitz der Seele und der Gefühle;
seinem ~en Luft machen
sich über etwas aussprechen;
ein H. und eine Seele mit jmdm. sein
unzertrennlich sein;
seinem ~en einen Stoß geben
sich überwinden;
jmdm. sein H. ausschütten
mit jmdm. über seine Gefühle reden;
alles, was das H. begehrt
was man sich nur wünschen kann;
jmdm. blutet das H.
jmd. empfindet heftigen Schmerz, Mitgefühl;
jmdm. bricht das H.
jmd. verliert seine Lebenskraft vor Kummer;
jmdm. dreht sich das H. im Leib(e) um
jmd. ist über etwas traurig, entsetzt;
sich ein H. fassen
sich überwinden;
sein H. gehört der Musik
er widmet sich mit Liebe der Musik;
jmds. H. gewinnen
jmds. Zuneigung gewinnen;
kein H. haben
kein Mitgefühl empfinden;
nicht das H. haben, etwas zu tun
aus Mitleid etwas nicht tun können;
das H. hüpft jmdm. vor Freude
〈poet.〉
jmd. ist hocherfreut;
sie steht meinem ~en nahe
ich habe sie sehr gern;
jmds. H. rühren
jmds. Mitleid wecken;
jmd. sein H. schenken
jmdn. zu lieben beginnen;
jmdm. das H. schwer machen
jmdm. Kummer machen;
das H. sprechen lassen
nach Gefühl, nicht nach Verstand handeln;
jmdm. das H. stehlen
jmds. Zuneigung erwecken;
mir stand (vor Schreck) das H. still
ich erschrak sehr;
sein H. verlieren
sich verlieben;
es zerreißt mir das H.
es schmerzt mich unendlich;
ein gutes H. haben
mitfühlend sein, gern schenken;
leichten ~ens
ohne viele Bedenken;
schweren ~ens
wider besseres Wissen, entgegen dem Gefühl, sehr ungern;
wes das H. voll ist, des geht der Mund über
〈sprichwörtlich〉
wer viel empfindet, muss darüber auch sprechen;
jmdm. liegt etwas am ~en
etwas ist für jmdn. wichtig;
jmdm. ans H. gewachsen sein
jmdm. lieb und teuer sein;
jmdm. etwas ans H. legen
jmdn. bitten, auf etwas zu achten;
sein H. an etwas oder jmdn. hängen
einer Sache oder jmdm. viel Gefühl entgegenbringen;
an gebrochenem ~en sterben
aus Kummer sterben;
Hand aufs H.!
sei ehrlich!;
etwas auf dem ~en haben
etwas haben, was bewegt;
jmdn. auf H. und Nieren prüfen
genau prüfen;
das H. auf dem rechten Fleck haben
ehrlich, hilfsbereit sein;
das H. auf der Zunge tragen
nichts für sich behalten können;
aus tiefstem ~en
sehr stark, heftig;
er spricht mir aus dem ~en
er sagt genau das, was ich meine;
das H. schlägt ihm bis zum Halse
er ist sehr aufgeregt;
sein H. für etwas oder jmdn. entdecken
sich plötzlich für etwas oder jmdn. interessieren;
in tiefstem ~en
im Geheimen;
die ~en im Sturm erobern
schnell beliebt werden;
es gab mir einen Stich ins H.
es schmerzte mich sehr;
sich in jmds. H. stehlen
jmds. Zuneigung gewinnen;
jmdn. ins H. schließen
jmdn. lieb gewinnen;
das H. in die Hand,
〈oder〉
in beide Hände nehmen
Mut fassen, sich überwinden;
jmdm. fällt, rutscht das H. in die Hose(n)
〈ugs.〉
jmd. bekommt Angst;
mit H. und Hand
〈veraltet〉
voll und ganz;
mit halbem ~en
mit wenig Begeisterung oder Interesse;
mit dem ~en bei der Sache sein
mit starkem Interesse etwas tun;
mit allen Fasern seines ~ens
völlig;
etwas nicht übers H. bringen
etwas (aus Mitleid) nicht tun können;
mir ist leicht/schwer ums H.
ich freue/gräme mich;
ein Kind unter dem ~en tragen
〈poet.〉
schwanger sein;
sich etwas vom ~en reden
sich über etwas aussprechen;
von ~en gern
sehr gern;
von ganzem ~en
herzlich, aus voller Überzeugung;
er hat ein H. aus Stein
er ist hartherzig;
das geht mir zu ~en
das bewegt mich innerlich;
zu ~en gehend
innerlich bewegend;
sich etwas zu ~en nehmen
etwas ernst nehmen, sich nach etwas richten
3.
Mittelpunkt, Zentrum;
im ~en der Stadt; im ~en Europas
4.
innerster Teil;
das H. des Salats, der Artischocke
5.
Gegenstand, Lebensmittel in Form eines Herzens
(Lebkuchen~, Marzipan~); ein H. aus Schokolade
6.
〈nur Sg.〉
Farbe im Kartenspiel;
Syn. Cœur;
H. ist Trumpf

Wissenschaft
Zum Himmel stinken
Im Himmel gibt’s kein Bier, drum trinken wir es hier.“ Wenn man dem Schriftsteller Ernst Neubach glauben möchte – und es gibt keinen Grund, seine Auskünfte stärker in Zweifel zu ziehen als andere Berichte über den sogenannten Himmel –, so sind dort weder Pils noch Weißbier vorrätig. Weshalb ihr Konsum auf einem Planeten am Rande...

Wissenschaft
Wir sind, wie wir sprechen
Die Stimme verrät viel über einen Menschen – etwa über seine körperlichen Merkmale und seine Charaktereigenschaften. von JAN SCHWENKENBECHER Auf den ersten Blick war es ein ganz normales Speed-Dating-Event. Als die 30 Frauen und Männer das Café betraten, bekamen sie ein Namensschild, ein kleines Heft und einen Platz an einem...