Gesundheit A-Z
Hyperkaliämie
Hyperkalämieüber die Norm erhöhte Kaliumkonzentration im Serum (über 5,5 Millimol pro Liter). Eine Hyperkaliämie kann durch vermehrten Zelluntergang, z. B. bei Hämolyse, Verbrennungen oder Traumen, durch Nierenversagen, erniedrigten pH-Wert des Blutes (Azidose), Nebennierenrindeninsuffizienz oder auch durch die Einnahme spezieller Diuretika ausgelöst werden. Eine ausgeprägte Hyperkaliämie ist lebensbedrohlich, da sie zu Herzrhythmusstörungen bis hin zum Tod führen kann.

Wissenschaft
Wie die KI genügsamer wird
Künstliche neuronale Netze sind die Basis des aktuellen KI-Booms. Doch ihre Anwendung und ihr Training verschlingen Unmengen an elektrischer Energie. Forscher suchen deshalb nach Möglichkeiten, sie effizienter zu machen. von THOMAS BRANDSTETTER Schätzungen zufolge benötigt eine einfache Anfrage an den Chatbot „ChatGPT“ etwa 10-...

Wissenschaft
Elternschaft hält das Gehirn jung
Kinder halten jung. Diese These bestätigt sich auch beim Blick ins elterliche Gehirn: Je mehr Kinder eine Person aufgezogen hat, desto stärker sind die funktionellen Netzwerke in ihrem Gehirn miteinander verknüpft. Während die Konnektivität im Gehirn auch bei Eltern mit dem Alter nachlässt scheinen Kinder dieser Hirnalterung in...