Gesundheit A-Z
Hyperkaliämie
Hyperkalämieüber die Norm erhöhte Kaliumkonzentration im Serum (über 5,5 Millimol pro Liter). Eine Hyperkaliämie kann durch vermehrten Zelluntergang, z. B. bei Hämolyse, Verbrennungen oder Traumen, durch Nierenversagen, erniedrigten pH-Wert des Blutes (Azidose), Nebennierenrindeninsuffizienz oder auch durch die Einnahme spezieller Diuretika ausgelöst werden. Eine ausgeprägte Hyperkaliämie ist lebensbedrohlich, da sie zu Herzrhythmusstörungen bis hin zum Tod führen kann.

Wissenschaft
Bakterien als Helfer gegen Krebs
Bakterien können auf vielfältige Weise mit Krebszellen interagieren. Einige zeigen die natürliche Tendenz, in Tumoren einzuwandern und Immunreaktionen hervorzurufen. Diese Eigenschaft haben sich Forschende nun zunutze gemacht. Sie veränderten probiotische Escherichia coli Bakterien so, dass diese im Tumor bestimmte Proteine...

Wissenschaft
Das kenn’ ich doch!
Warum wir manchmal Déjà-vus erleben, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. „Déjà vu“ ist französisch und bedeutet „schon gesehen“. Man bezeichnet damit Situationen, in denen man das intensive Gefühl hat, sie schon einmal erlebt zu haben, ohne indes genau sagen zu können, wann, wo und in welchem Zusammenhang. In Studien gaben rund zwei...