Wissensbibliothek

Stirbt der Große Panda bald aus?

Es ist zu befürchten, denn der Große Panda (Ailuropoda melanoleuca), auch Bambusbär oder Riesenpanda genannt, wird seines Lebensraumes beraubt. Daher steht er auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Die letzten wilden Pandas sind zahlreichen Gefährdungen ausgesetzt. Ein Hauptproblem: Ihre Lebensräume sind klein und durch Zersiedlung voneinander getrennt. Dies erschwert zum einen die Fortpflanzung und die Durchmischung des genetischen Reservoirs, zum anderen haben die Bären keine Ausweichmöglichkeiten, wenn die Bambuspflanzen in ihrem Gebiet absterben und erst nach vielen Monaten wieder austreiben. Dann sind sie vom Hungertod bedroht. Mittlerweile sind Maßnahmen zum Schutz der Tiere eingeleitet, so hat die chinesische Regierung der Abholzung der Bambuswälder 1998 ein Ende gesetzt. Es bedarf jedoch noch vieler Anstrengungen, um den Lebensraum und damit das Überleben dieser interessanten Kleinbären zu sichern.

Photovoltaikanlagen, Wetter
Wissenschaft

Wenn das Wetter das Netz beutelt

Je mehr elektrische Energie aus regenerativen Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, desto anfälliger wird die Stromversorgung für kurzfristige Wettererscheinungen. Daher arbeiten die Forscher an immer präziseren und möglichst kleinräumigen Prognosen. von TIM SCHRÖDER Normalerweise lässt der Leuchtturm „Alte Weser“ weiße, rote...

abine Hossenfelder; Thomas Bethge – stock.adobe.com; www.photoshopsupply.com; Bearbeitung: bdw
Wissenschaft

Start-ups: Heiß auf Kernfusion

Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon