Wahrig Herkunftswörterbuch
Schirm
lässt sich auf
mhd.
schirm, scherm, ahd.
skirm zurückführen und ist unklarer Herkunft; einer Vermutung zufolge war mit Schirm zunächst der Schild des Kriegers bzw. dessen Fellüberzug gemeint; nach der Form des Regenschirms, wie wir ihn heute kennen, wurde der Fallschirm
sowie der Schirmpilz
benannt
Wissenschaft
Wer es hat zuerst gerochen…
Aliens sind nervig. Tut uns leid, aber das muss mal gesagt werden. Und ja, Mr. Spock, Alf, E.T. und die anderen außerirdischen Wesen, die wir aus dem Fernsehen kennen, mögen nett sein. Aber sie sind halt auch erfunden. In echt haben wir noch kein einziges Alien entdeckt, nicht einmal irgendeinen außerirdischen Einzeller, bei dem...

Wissenschaft
Wem gehört das Meer?
25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Herzenssache
Wandelbares Glas
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Leben bei Roten Zwergen?
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Ein Viererpack aus Neutronen